Bleiben Sie immer auf dem Laufenden mit unserem kostenlosen Newsletter!
14. Februar 2019

Buchempfehlungen zum Valentinstag
Ein Strauß roter Rosen, eine Schachtel Pralinen … oder vielleicht doch lieber eine Geschichte? Wir als Buchliebhaber wissen auf jeden Fall, worüber wir uns am Valentinstag am meisten freuen würden! Passend dazu haben wir hier einige große Liebesgeschichten für euch, die ans Herz gehen! Und für all diejenigen Leser, denen der Trubel um diesen Tag
...mehr
04. Februar 2019

Zu Besuch bei … Linus Geschke
Kaffee gegen 9 Uhr , ein Blick in die sozialen Medien und zum meist sehr braven Hund…der leider immer noch nicht auf seinen Namen hört. Manchmal ist es kurz still, aber an guten Tagen hört man fast ohne Unterbrechung frenetische Tippgeräusche aus der Küche. Dies lässt erahnen: Hier ist jemand am Werk, der womöglich gänzlich
...mehr
31. Januar 2019

Unsere dtv-Neuerscheinungen im Februar 2019
In der Kürze steckt ja bekanntlich die Würze und das trifft auf den Februar als kürzesten Monat natürlich auch hervorragend zu! Passend zum Fasching gibt es mit ›Meine fantastischen Tierfreunde‹ von Ulrike Rylance eine farbenfrohe und lustige Welt rund um Knuddelkarpfen, Tascheneinhörner und Schlotterschweinchen zu entdecken. Perfekt auf den Valentinstag stimmt die Liebesgeschichte in ›P.S.
...mehr
Diese Woche auf der Bestsellerliste
Veranstaltungen
22.02.2019
Lesung mit Linus Geschke
Bad Zwischenahn,
Donnerstag, 28. Februar 2019
Lesung mit Linus Geschke
Linus Geschke »Tannenstein«
Zeit: 19:30 Uhr
Ort: Buchhandlung Thalia Bad Zwischenahn
Bahnhofstraße 4-6
Donnerstag, 28. Februar 2019
Lesung mit Linus Geschke
Linus Geschke »Tannenstein«
Zeit: 19:30 Uhr
Ort: Buchhandlung Thalia Bad Zwischenahn
Bahnhofstraße 4-6
Veranstaltungen
22.02.2019
Buchpremiere mit René Nyberg
Berlin,
Mittwoch, 27. Februar 2019
Buchpremiere mit René Nyberg
René Nyberg »Der letzte Zug nach Moskau«
Zeit: 18:00 Uhr
Ort: Nordische Botschaften | Felleshus
Rauchstraße 1
Moderation: Kerstin Holm (FAZ)
Bitte melden Sie sich hier an.
Mittwoch, 27. Februar 2019
Buchpremiere mit René Nyberg
René Nyberg »Der letzte Zug nach Moskau«
Zeit: 18:00 Uhr
Ort: Nordische Botschaften | Felleshus
Rauchstraße 1
Moderation: Kerstin Holm (FAZ)
Bitte melden Sie sich hier an.
Veranstaltungen
22.02.2019
Gespräch zu Marta Kijowska »Was ist mit den Polen los?«
Jena,
Mittwoch, 27. Februar 2019
Marta Kijowska »Was ist mit den Polen los?«
Zeit: 19:30 Uhr
Ort: Schillers Gartenhaus
Schillergäßchen 2
Moderation: Dr. Thomas Schmidt
Eintritt frei.
Eine Kooperation der Landeszentrale für politische Bildung Thüringen, des Aleksander-Brückner-Zentrums für Polenstudien Jena und der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Thüringen.
Mittwoch, 27. Februar 2019
Marta Kijowska »Was ist mit den Polen los?«
Zeit: 19:30 Uhr
Ort: Schillers Gartenhaus
Schillergäßchen 2
Moderation: Dr. Thomas Schmidt
Eintritt frei.
Eine Kooperation der Landeszentrale für politische Bildung Thüringen, des Aleksander-Brückner-Zentrums für Polenstudien Jena und der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Thüringen.
dtv Verlag auf Instagram
dtv Verlagsgesellschaft
dtv gehört zu den größten unabhängigen Publikumsverlagen im deutschsprachigen Raum und ist regelmäßig auf den Spitzenplätzen der Bestsellerlisten vertreten.
1960 ursprünglich als reiner Taschenbuchverlag für Zweitveröffentlichungen gegründet, stellte dtv im September 1961 die ersten neun Titel vor: Nummer 1 - und seitdem ununterbrochen lieferbar - ist Heinrich Bölls ‚Irisches Tagebuch‘. Heute bringt dtv rund 70 Prozent aller Neuerscheinungen als Erstveröffentlichungen heraus und publiziert in allen Formaten vom Hardcover über das Paperback bis zum Taschenbuch.
Jährlich erscheinen etwa 400 Titel. Bei dtv DIGITAL werden programmübergreifend die digitalen Veröffentlichungen angeboten. Über verschiedene Vertriebs- und Logistikkooperationen nutzen viele weitere Verlage (national/international) mit ergänzenden Programmfeldern den Marktzugang zum deutschsprachigen Handel durch dtv.
Das Spektrum des dtv-Programms umfasst internationale und deutschsprachige Belletristik, Sachbücher, Ratgeber, Kinder- und Jugendbuch sowie Literatur für junge Erwachsene.
1960 ursprünglich als reiner Taschenbuchverlag für Zweitveröffentlichungen gegründet, stellte dtv im September 1961 die ersten neun Titel vor: Nummer 1 - und seitdem ununterbrochen lieferbar - ist Heinrich Bölls ‚Irisches Tagebuch‘. Heute bringt dtv rund 70 Prozent aller Neuerscheinungen als Erstveröffentlichungen heraus und publiziert in allen Formaten vom Hardcover über das Paperback bis zum Taschenbuch.
Jährlich erscheinen etwa 400 Titel. Bei dtv DIGITAL werden programmübergreifend die digitalen Veröffentlichungen angeboten. Über verschiedene Vertriebs- und Logistikkooperationen nutzen viele weitere Verlage (national/international) mit ergänzenden Programmfeldern den Marktzugang zum deutschsprachigen Handel durch dtv.
Das Spektrum des dtv-Programms umfasst internationale und deutschsprachige Belletristik, Sachbücher, Ratgeber, Kinder- und Jugendbuch sowie Literatur für junge Erwachsene.