Dies ist die Geschichte von Tish und Fonny und ihrem Kampf gegen die Willkür einer weißen Justiz. Ist das amerikanische Gefängnissystem die Fortsetzung der Sklaverei unter anderen Vorzeichen?
Liebe und Leidenschaft, Mord und Heimtücke, Zweifel und Verantwortung – Euripides’ Tragödien sind Fundament der Weltliteratur und von verblüffender Aktualität.
Eine Million Schwarzgeld, ein Wohnwagen und Polizeihund Eddie. Vier Fremde werden auf einer abendteuerlichen Reise unfreiwillig zusammengeschweißt.
Eine Frau, die über Leichen geht, um den Mann ihrer Träume zu kriegen. Wortwörtlich.
Eine gelangweilte Ehefrau sucht den erotischen Kick in einer Affäre mit einem deutlich jüngeren Mann.
Medizinische Erkenntnisse legen nahe, dass Jesus die Kreuzigung überlebt hat. Johannes Fried begibt sich auf die Spurensuche nach dem überlebenden Jesus, die ihn von den Evangelien bis zur Frühgeschichte des Islams führt.
In einem alten Sessel entdeckt eine Studentin persönliche Papiere eines Deutschen aus der NS-Zeit. Wer war der Mann? Wie lebte er? Akribische Recherchen offenbaren: Der Vorbesitzer des Sessels war SS-Obersturmführer.
Oliver Meiler nimmt uns mit auf eine Reise durch die Essenslandschaften Italiens, zeichnet die Wege von Olivenöl, Mozzarella und Co. bis zu uns nach und deckt die mafiösen Strukturen dahinter auf.
Fabrice Midal stellt 40 kluge Gedanken und philosophische Betrachtungen vor, in denen er Philosophie und Alltag zu verbinden weiß. Er reflektiert über Zitate und schlägt den Bogen zu Situationen, die wir alle kennen.
Poetisch und kenntnisreich entwirft Svensson eine Natur- und Kulturgeschichte der Aale, von Aristoteles und Sigmund Freud bis zu Günter Grass, und verknüpft sie mit seiner persönlichen Geschichte.