
Tor Fretheim
Tor Fretheim wurde 1946 in Asker/Norwegen geboren. 1982 erhielt er für sein erstes Buch ›Markus kennt den Supermann nicht‹ einen Preis des norwegischen Kulturministeriums. Für ›Tanz in der Hölle‹ wurde ihm 1987 der bedeutendste norwegische Literaturpreis, der Kritikerpreis, verliehen, 1993 erhielt die deutsche Übersetzung von Senta Kapoun den Österreichischen Jugendbuchpreis. In dem Buch geht es um Gewalt in der Familie. Tor Fretheim war für den Hans-Christian-Andersen-Preis, die höchste internationale Auszeichnung für einen Jugendbuchautor, nominiert. Das Buch ›Der Krieg, der Friede und die Schmetterlinge‹, das von einer Vater-Sohn-Beziehung nach dem Krieg handelt, wurde in ›Die Zeit‹ mit dem Luchs des Monats April 1994 ausgezeichnet.
Heute lebt der gelernte Journalist als freier Schriftsteller und Autor von Theaterstücken in Oslo.