Druckfrisch: Unsere Dezembernovitäten sind uns eine Herzensangelegenheit! Auf Sie warten ein Thriller mit Gänsehautgarantie, ein literarischer Klassiker im lang ersehnten Taschenbuchformat und Jugendbücher, bei denen kein Auge trocken bleibt. Wir wünschen Ihnen unterhaltsame Stunden mit unseren neuen Lieblingen!
Packende Unterhaltung
Frank Uhlmann: ›Du hast keine Wahl‹
Der zweite Fall für Jacobi und Beck – ein hochspannender, actionreicher und brisanter Polit-Thriller.
Caro Martini: ›Beim nächsten Mann links abbiegen‹
Lucie Stein ist fleißig, hübsch und liebenswert – im Leben, in der Liebe und vor allem beim Autofahren allerdings etwas orientierungslos. Als sie auf dem Flohmarkt ein gebrauchtes Navi ersteht, begrüßt es sie gleich beim ersten Einsatz mit den Worten: »Hallo, Lucie, wo soll es denn hingehen?« Und führt sie dann freundlich, aber sehr bestimmt überallhin – nur nicht an das angegebene Ziel. In Lucies Leben geht es ab sofort drunter und drüber.
Sabine Friedrich: ›Epilog mit Enten‹
Klassik & Literatur
Der schottische Afrikaforscher Mungo Park begibt sich Ende des achtzehnten Jahrhunderts auf die Suche nach dem Niger. Auf der Tour de Force sind außerdem dabei: Huren, Schläger, Kannibalen, Stammesfürsten und Glückritter. Eine humorvolle groteske Abenteuerreise durch das ferne Afrika. T.C. Boyles Meisterwerk in neuer Übersetzung.
John Williams: ›Butcher’s Crossing‹
Es ist um 1870, als Will Andrews der Aussicht auf eine glänzende Karriere und Harvard den Rücken kehrt. Beflügelt von der Naturauffassung Ralph W. Emersons, sucht er im Westen nach einer »ursprünglichen Beziehung zur Natur«. Ein überwältigender Roman über die Zerbrechlichkeit von Menschlichkeit und Würde – jetzt im Taschenbuch!
Interessante Sachbücher
Wolfgang Brenner: ›Zwischen Ende und Anfang‹
Viele Täter, viele Opfer und über zehn Millionen Flüchtlinge – wie kann ein Land das verkraften? Wolfgang Brenner erzählt von einer Zeit zwischen Zerstörung und Neuanfang.
Martin A. Klaus: ›Ludwig Thoma‹
Lange Zeit war Ludwig Thoma einer der beliebtesten bayerischen Schriftsteller. Erst Ende der 1980er-Jahre stellte sich heraus, dass der linksliberale Satiriker in seinen letzten Lebensjahren zum rechtsradikalen Polemiker geworden war.