Albert Einstein (1879-1955) gilt als einer der bedeutendsten Physiker aller Zeiten und war auch einer der ersten, der mit Forschungsergebnissen in die Schlagzeilen der Boulevardblätter kam. Seine Relativitätstheorie wird heute 100 Jahre alt – und ist jedem ein Begriff. Könnten Sie aber in einem Satz beschreiben, was sie bedeutet? Unser Autor Thomas Bührke gibt Nachhilfe!
In ›Einsteins Jahrhundertwerk‹ stellt Thomas Bührke die wesentlichen Aspekte der Einstein’schen Theorien dar und zeigt die Entwicklung bis zum gegenwärtigen Stand der Erkenntnisse. Er schildert Freunde wie Feinde und den Widerhall dieser atemberaubenden neuen Theorie in Literatur und Kunst. Kurze Interviews mit zeitgenössischen Koryphäen runden den Band ab.
Seine wichtigsten Arbeiten veröffentlichte Albert Einstein 1905 während seiner Zeit am Schweizer Patentamt. Nach Professuren in verschiedenen europäischen Städten, zuletzt in Berlin, verließ er aufgrund seiner jüdischen Abstammung 1933 Deutschland und fand eine neue Wirkungsstätte an der Princeton University/USA.
Thomas Bührke stellt Albert Einstein in dieser Kurzbiografie unterhaltsam vor und erklärt wissenschaftliche Details verständlich. Der Autor ist Diplomphysiker und promovierte 1986 am Max-Planck-Institut für Astronomie in Heidelberg über ein Thema aus dem Gebiet der Sternentstehung. Seit 1990 arbeitet er als freier Wissenschaftsjournalist im Bereich Physik und Astronomie
Von der Kontinentaldrift bis zum Telefon: Diverse Erkenntnisse haben sich keineswegs gleich durchgesetzt, sondern sind erst einmal ›Genial gescheitert‹. Auch Albert Einsteins Suche nach der Weltformel wurde von vielen Kollegen jahrzehntelang belächelt.
Thomas Bührke versammelt in diesem Band große Pioniere der Naturwissenschaft und Technik und berichtet vom Schicksal dieser genialen Entdecker und Erfinder. Er beschreibt ihren zähen Kampf gegen die Meinung der Kollegen und ihrer Zeit und ihre erstaunliche Hartnäckigkeit, mit der sie ihre Ideen trotz allem Widerstand weiterverfolgten.