Wir waren zu Gast bei der Druckerei C.H. Beck in Nördlingen und begleiteten Bettina Lemkes Buch ›Geschenke für die Seele‹ bei der »Geburt«. Das Besondere an diesem Buch: der aufwendige Vierfarbdruck. Was es damit auf sich hat, erfahren Sie hier.
Video
Der Vierfarbdruck
Die Grundlagen des Vierfarbdruckes sind die bekannten vier Farben: Cyan, Magenta, Yellow und Key (Türkis / Pink / Gelb / Schwarz) – kurz: CMYK
Aus den drei Grundfarbe Cyan, Magenta und Gelb lassen sich theoretisch alle Farben mischen. So wird etwa aus Gelb und Magenta die Farbe Rot, oder aus Cyan und Gelb die Farbe Grün. Alle drei Farbmodelle ergeben ein sogenanntes subtraktives Farbmodell, das heißt, je mehr Farben übereinander gelegt werden, desto dunkler wird der Farbton. Allerdings ergibt das sogenannte Übereinanderdruck von Cyan, Magenta und Gelb nicht das gewünschte dunkle Schwarz, sondern eher einen tiefen Grauton. Aus diesem Grund hat man ein Tiefschwarz (»Key«) als vierte Grundfarbe hinzugefügt.
Der Vierfarbdruck hat eine genau festgelegte Reihenfolge, wie die Farben aufgetragen werden. Auf weißem Papier wird zuerst Key, dann Cyan, dann Magenta und zum Schluss Gelb gedruckt. So entsteht ein Motiv.
Blättern Sie in unsere reich bebilderte Leseprobe, und machen Sie sich einen Eindruck, welche Kunstwerke mittels dieser Druckmethode entstehen.