Jetzt wird’s ernst: Alles muss raus!

Schon seit Wochen herrscht Aufregung in der Friedrichstraße: Alle packen, sortieren und labeln, was das Zeug hält. Überall Kartons und Säcke. Antiquare, Architekten und Logistiker inspizieren jeden Winkel und man steht vor tausend schwierigen Fragen: Was machen wir jetzt mit dem Leuchtkürbis? Brauche ich dieses Buch noch? Und dieses? Und dieses? Und so weiter.
Irgendwie aber haben es alle geschafft, ihre Sachen umzugsbereit zu machen. Jetzt geht es an den Abtransport. Und der hat es in sich. Neben Möbeln, Computern und Kaffeetassen von über hundert Mitarbeitern müssen ganze 5,5 Kilometer (!) Bücher mit umziehen. Damit könnte man locker den Weg von der alten dtv-Adresse zur neuen pflastern. Von der Friedrichstraße 1 in Schwabing geht es nach über 50 Jahren an die Isar, in die Tumblingerstraße 21.

Ein bisschen wehmütig kann man da schon werden: 1961 ist der Altbau in Schwabing bezogen worden, von den ersten sechs Mitarbeitern des dtv. Kandinsky hat hier mal gewohnt. Alte Skizzen von Celestino Piatti zieren die Wände im 5. Stock, in den Räumen stecken eben über 50 Jahre Verlagsgeschichte. Aber: Der Platz wird knapp, schon länger passen nicht mehr alle Abteilungen ins Haupthaus. Ab 3. Juni werden in der Tumblingerstraße endlich wieder alle vereint sein – wenn alles klappt. Also: Toi, toi, toi und Fortsetzung folgt.
Pingback: Hallo, Tumblingerstraße | dtv Magazin