Am 15. März ist es wieder so weit: Die Leipziger Buchmesse öffnet ihre Pforten. Rund 2.100 Aussteller werden bei der Leipziger Buchmesse vertreten sein.
Der Deutsche Taschenbuch Verlag präsentiert sich dieses Jahr gleich mit zwei Ständen: Die Erwachsenenliteratur finden Sie in Halle 4 B 200, Kinder- und Jugendliteratur in Halle 2 G 202.
Mit dabei u.a. Dora Heldt, Rita Falk, Lizzie Doron, Andrea Bajani und viele andere.
Hier sehen Sie alle Veranstaltungen unserer Autoren in der Übersicht.
Donnerstag, 15. März
09.00 – 10.00 Uhr
Lesung mit Matthias Morgenroth
Kinder- u. JugendkulturWerkstatt Südost JOJO
13.30 – 14.30 Uhr
Mit Jutta Richter, Matthias Morgenroth, Nina Rose Weger und Herbert Günther
Figarino Spezial »Neue Kinderbücher 2012« MDR Figarino stellt in dieser Sondersendung die neuesten Kinder- und Jugendbücher vor.
Moderation: André Kudernatsch
ARD Hörbuch-Forum
13.00 – 13.30 Uhr
Lesung und Gespräch mit Eva C. Schweitzer
Moderation: Katharina Festner, dtv
Sachbuchforum, Halle 5 Stand A 100
14.00 – 14.30 Uhr
Dora Heldt zu Gast in der Autorenarena der Leipziger Volkszeitung
Halle 5, A100
Im Anschluss Signierstunde in der Autorenbuchhandlung
16.00 Uhr
Lesung mit T.A. Barron in Englisch und Deutsch
dt. Text: Lisette Buchholz
Shakunda Literaturcafé, Karl-Liebknecht-Str. 102
16.00 Uhr
Lesung mit Susanne Hornfeck im Rahmen der Jüdischen Lebenswelten
Ariowitsch-Haus, Hinrichsenstr. 14
19.30 Uhr
Vortrag von Eva C. Schweitzer
Alte Nikolaischule, Nikolaikirchhof 2
19.30 – 20.30 Uhr
Lesung mit Andrea Bajani
Moderation und dt. Text: Luzia Braun
naTo, Karl-Liebknecht-Str. 46
20.00 Uhr
Lesung mit Lizzie Doron
Jüdische Lebenswelten im Ariowitsch-Haus
Moderation: Shelly Kupferberg
Lesung des dt. Textes: Artemis Chalkidou
Veranstaltet vom Club Bertelsmann und der Wochenzeitung ›Der Freitag‹
Ariowitsch-Haus, Hinrichsenstr. 14
20.10 – 20.40 Uhr
Lesung mit Dora Heldt
Leipziger Stadtbad, Eutritzscher Straße 21
22.15 – 23.15 Uhr
Lesung mit Christopher Kloeble im Rahmen der »L3 – Langen Leipziger Lesenacht«
Beginn: 19:00
Moderation: Michael Hametner
Eintritt: 10 € / 7 €
Moritzbastei/ Oberkeller
Freitag, 16. März
09.00 – 10.00 Uhr
Lesung mit Susanne Hornfeck
Bibliothek Schönefeld
10.00 – 11.00 Uhr
Lesung mit Ulrike Rylance
Bibliothek Mockau, 1. Etage der Mockauer-Post-Passage
12.30 – 13.00 Uhr
»Wörter werden Bilder«
Ein Gespräch mit Drehbuchautor Peter Probst
Stand der Buchwissenschaft Mainz, Halle 5, C510
13.00 – 14.00 Uhr
Lesung und Signierstunde mit Andrea Bajani
Ausgezeichnet!-Lesebühne, Glashalle, Empore Süd, Stand 13
15.00 – 16.00 Uhr
Lesung mit Lizzie Doron
Moderation: Shelly Kupferberg
Lesung des deutschen Textes: Artemis Chalkidou
Stand der Botschaft des Staates Israel, Halle 4, C 400
15.00 – 16.00 Uhr
Lesung mit Christopher Kloeble
Moderation: Günther Opitz, dtv
Ausgezeichnet!-Lesebühne, Glashalle, Empore Süd, Stand 13
15.30 – 16.00 Uhr
Lesung mit Susanne Hornfeck
Lesebude 2, Halle 2, Stand F 309
15.00 – 16.00 Uhr
Von Gewalt – Lesung und Gespräch mit Autorinnen und Autoren aus Slowenien, Ungarn und Spanien: Blanca Busquets, Edina Szvoren und Mojca Kumerdej
Moderation: Joachim Scholl
Eine Veranstaltung der Botschaft der Republik Slowenien in Berlin, des Institut Ramon Llull, des Instituto Cervantes und des Collegium Hungaricum Berlin/Ungarisches Kulturinstitut
Leipzig liest Forum OstSüdOst
15.30 Uhr
Lesung mit Eva C. Schweitzer
Moderation: Jan Feddersen
Eine Veranstaltung im Rahmen von »Leipzig liest«
taz.studio, Halle 5, E 410a
17.00 – 18.00 Uhr
Lesung mit Ulrike Rylance
Lesebude 1, Halle 2, Stand H202
19.30 – 21.45 Uhr
Lesung mit Lizzie Doron und anderen
Begrüßung:Prof. Dr. Hans-Ulrich Treichel (Deutsches Literaturinstitut Leipzig)
Grußwort: Ran Yaakoby (Kulturrat der Botschaft des Staates Israel)
Moderation: Christiane Wirtz (Deutschlandfunk)
Die Gespräche führen: Kai Mertig, Juliane Zöllner und Christiane Wirtz
Eine Veranstaltungsreihe der Botschaft des Staates Israel, des Club Bertelsmann, des Deutschen Buchhandels
Deutsches Literaturinstitut Leipzig, Wächterstr. 34
20.45 – 21.15 Uhr
Lesung mit Peter Probst
Moderation: Ernst A.
KRIMI-CLUB im Landgericht Leipzig, Harkortstr. 9
Samstag, 17. März
11.00 – 12.00 Uhr
Signierstunde mit Dora Heldt
dtv-Stand, Halle 4, B 200)
11.00 -11.30 Uhr
Lesung mit Rita Falk
Leipzig liest Forum, Halle 4, Stand E 101
12.00 – 13.00 Uhr
Lesung mit Lizzie Doron
Moderation: Shelly Kupferberg
Lesung des deutschen Textes: Artemis Chalkidou
Stand der Botschaft des Staates Israel, Halle 4, C 400
13.00 – 14.00 Uhr
Signierstunde mit Rita Falk
dtv-Stand, Halle 4, Stand B 200
13.00 – 13.30 Uhr
Lesung mit T.A. Barron in Englisch und Deutsch
dt. Text: Lisette Buchholz
Lesebude 2, Halle 2, Stand F 309
13.30 – 14.00 Uhr
Lesung mit Kenneth Bøgh Andersen
Nordisches Forum, Halle 4, C 302
14.00 – 15.00 Uhr
Lesung mit Lizzie Doron
Mod. und dt. Text: Eldad Stobezki
Ausgezeichnet!-Lesebühne, Glashalle, Empore Süd, Stand 13
16.00 – 17.00 Uhr
Lesung mit Lizzie Doron
Moderation: Shelly Kupferberg
Lesung des deutschen Textes: Artemis Chalkidou
Stand der Botschaft des Staates Israel, Halle 4, C 400
20.00 Uhr
Lesung mit Christopher Kloeble im Rahmen von »westwärts – leipzig.liest.im.leipziger.westen«
Moderation: Thomas Geiger
20.10 – 20.40 Uhr
Lesung mit Rita Falk
Leipziger Stadtbad, Eutritzscher Straße 21
Sonntag, 18. März
12.30 – 13.00 Uhr
Rita Falk zu Gast in der Autorenarena der Leipziger Volkszeitung
Halle 5, A 100
Natürlich werden unsere Autoren zwischen ihren Terminen auch an den dtv-Ständen (Halle 4 B 202 bzw. Halle 2 G 202) anzutreffen sein:
Andrea Bajani (Do-Fr), T.A. Barron (Fr-Sa), Susanne Hornfeck (Do-Fr), Christopher Kloeble (Do-So), Lizzie Doron (Do-Sa), Rita Falk (Fr-So), Dora Heldt (Do-Sa), Matthias Morgenroth (Do), Peter Probst (Fr-Sa), Urlrike Rylance (Fr-Sa), Eva C. Schweitzer (Do-Fr)