Wir packen wieder die Koffer! Auf unserer literarischen Städtereise geht es heute von Lissabon weiter nach Venedig.
Bis zum 2. August 2013 verlosen wir immer dienstags und freitags die schönsten Bücher zu den insgesamt sechs Städten auf unserer Tour. Alle, die mitgemacht haben, nehmen außerdem automatisch an der Verlosung am Ende unserer Reise teil: Es winkt ein Reisegutschein von 99Urlaubsideen im Wert von 189 Euro!
Welchen literarischen Begleiter würden Sie gerne mitnehmen in die magischen Gassen der Lagunenstadt? Einen Klassiker wie ›Die Aspern-Schriften‹, ›Der Geisterseher‹ oder ›Der Kaufmann von Venedig‹? Einen Thriller wie ›Trügerisches Licht der Nacht‹, einen Krimi wie ›Venedig sehen und stehlen‹? Oder doch lieber die Liebesgeschichten in ›Amor in Venedig‹? Vielleicht auch ›Der Todeskuss‹ oder ›Falsches Spiel am Canal Grande‹ – die perfekte Venedig-Lektüre für Jugendliche und junge Erwachsene?
Und so geht’s: Verraten Sie uns bis einschließlich Montag, 22. Juli 2013, über die Kommentarfunktion, welchen unserer Lesetipps aus der Liste unten Sie gerne in Ihren Koffer packen würden und warum, und gewinnen Sie mit etwas Glück das passende Buch für Ihre Städtereise und einen Reisegutschein von 99Urlaubsideen.
Viel Glück!
Unsere nächste Station: Paris!
Unsere Lesetipps für Venedig:
Es wurden keine Titel gefunden
Pingback: Literarische Städtereise: Berlin | dtv Magazin
Ich würde am liebsten „Die Aspern-Schriften“ von Henry James mit in die Reisetasche packen. Ich mag die Romane von ihm sehr und kurioserweise kannte ich dieses Buch noch gar nicht. Und ein wenig Grusel in einer lauen Sommernacht ist auch nicht schlecht. ;)
Pingback: Literarische Städtereise: Paris | dtv Magazin
Henry James und Shakespeare lese ich lieber im Original und den gesammelten Schiller habe ich in der Ausgabe meiner Urgrossmutter schon im Regal stehen (und wuerde die Buecher niemals auf Reisen mitnehmen). Da mein letzter Venedig-Urlaub mir auch durch Krimis aus der Lagunenstadt versuesst wurde und ich das Gefuehl hatte nicht nur spannende Lektuere dabeizuhaben, sondern auch etwas ueber die Stadt zu lernen, wuerde ich wieder einen Krimi oder Thriller waehlen. „Trügerisches Licht der Nacht “ klingt nach einer ausgezeichneten Wahl!
Liebe Redaktion,
Der Kaufmann von Venedig,
ich denke ich lese Dich.
Läufst durch die dunklen Gassen
durch Venedig ganz ohne zu Rascheln.
Der Tod steht Dir gut,
bist Du ganz voller Wut?
Bekomme eine Gänsehaut
obwohl ich bin in meinem Haus!
Das Lesen dieses Buches,
mache ich voller Mutes,
Seite um Seite
unter der Decke in voller Breite!
Trügerisches Licht der Nacht – mich überzeugt die Leseprobe
Trügerisches Licht der Nacht – Thriller sind einfach mein Lieblingsgenre
Die Königin der Vampire ist zurück, bereit zum letzten Gefecht – ich liebe Vampirgeschichten, muss aber gestehen, dass ich bei den tollen Büchern gern mehr mitnehmen würde :)
William Shakespeare:
Der Kaufmann von Venedig
Habe das Buch noch nicht gelesen!
Da ich gerne Jugendbücher mag:
„Falsches Spiel am Canal Grande“
In meinen Koffer würde ich das Buch „Amor in Venedig“ von Eva Gesine Baur packen, weil es ein Reiseführer der ganz anderen Art ist.
Ich würde „Die Aspern-Schriften“ von Henry James mitnehmen. Henry James gehört zu meinen Lieblingsautoren. Und „Die Aspern-Schriften“ kenne ich noch nicht.
Trügerisches Licht der Nacht, da ich sehr gerne Thriller lese und die Leseprobe mich überzeugt hat.
Trügerisches Licht der Nacht – das klingt total spannend, würde gerne wissen, wie es weitergeht.
Ich entscheide mich für „Die Aspern–Schriften“, weil ich schon zwei andere Werke von Henry James habe und seine Schreibweise sehr mag. Das Thema des Buches klingt interessant und dazu noch das schöne und geheimnisvolle Venedig als Handlungsort, das ergibt zusammen eine wirklich reizvolle Mischung!
Trügerisches Licht der Nacht : klingt sehr spannend
Da nehme ich das „Falsches Spiel am Canale Grande“ von Sophie Masson mit.
Zuerst Piratenüberfälle aufklären und dabei gestört werden, durch ein totes Mädchen
hört sich geheimnisvoll an und da will ich doch im CANALE GRANDE mitschwimmen und dabei sein.
Zum Gruseln nehme ich dann das Buch von Henry James‘ „Die Aspern-Schriften“.
Da der junge Herausgeber aus London kommt und uns jetzt dieses Venedig nahe bringt
und er bestimmt Jack the Ripper schon in seiner Heimatstadt getroffen hat,
wo er uns vielleicht auch bei dieser literarischen Städtereise noch hinführt.
Da ich noch nicht in Venedig war und nur aus Filmen, Doku’s usw. die Stadt kenne,
nehme dann mit:
„Falsches Spiel am Canale Grande“ von Sophie Masson.
Hauptauftrag, Piratenüberfälle aufklären und dann kommt es anders, als man denkt,
Mädchen verschwunden, suchen, aufklären ist doch geheimnisvoll und
ich will darin eintauchen; im Canale Grande, jedoch nicht untergehen.
Denn die Städtereise nach Paris will ich doch noch erleben!!!the