Die Urlaubszeit kann starten! Mit unseren Neuerscheinungen im August seid ihr dafür perfekt ausgestattet – egal, ob auf der Autorücksitzbank, während langen Bahnfahrten, im Garten oder am Strand. Nenne es Zufall oder Schicksal, manchmal passieren einfach Dinge, die für uns nicht greifbar sind. Ali Benjamin verarbeitet dieses Thema in ihrem Roman ›Die Wahrheit über Dinge, die einfach passieren‹. Wolltet ihr schon einmal die Sprache der Tiere verstehen? Wie sich das anfühlt, erfahrt ihr in Ali Sparkes Fantasyroman ›Die Nachtflüsterer – Das Erwachen‹. Und wer mal wieder Lust auf eine herausragende Familiengeschichte hat, der greift am Besten zu ›Bruder und Schwester Lenobel‹ von Michael Köhlmeier.
Auf Umwegen ans Ziel
Als Viorel seine Mutter eines Tages tot am Küchentisch vorfindet, ist er starr vor Trauer. Aber dann entscheidet er sich zu handeln. Wollte sie nicht immer in ihrer Heimat am Schwarzen Meer bestattet werden? Kurzerhand wickelt Viorel sie in einen Schlafsack ein, verfrachtet sie in den Kofferraum des klapprigen Autos, und ab geht die Fahrt ohne Führerschein Richtung Rumänien. Eine Reise in den »Wilden Osten« Europas voll schwarzem Humor und Skurrilität beginnt!
Ali Benjamin: ›Die Wahrheit über Dinge, die einfach passieren‹
Als Suzy erfährt, dass ihre Freundin Franny im Sommerurlaub beim Schwimmen ertrunken ist, kann und will sie es nicht fassen. Vor allem die Erklärung ihrer Mutter, dass es Dinge gibt, die einfach passieren, will sie nicht hinnehmen. Also macht sie sich auf die Suche nach Gründen. Könnte Franny nicht von einer Qualle gestochen worden sein? Es ist ein langer Weg, Suzy geht ihn forschend in einer Welt voller Wunder und findet dabei auch zu sich selbst.
Christian Linker: ›Der Schuss‹
Der 17-jährige Robin wird in seinem Wohnblock Zeuge des Mords an einem Anhänger der rechtsgerichteten »Deutschen Alternativen Partei«, deren Anführer Fred Kuschinski ein Kindheitsfreund von ihm ist. Die Rechten nutzen die Bluttat, um Fremdenhass und Ängste zu schüren. Auch Robins Schwester Mel schließt sich der Bewegung an und besucht die täglichen Mahnwachen. Robin hat sich bislang aus allen Konflikten im Block rausgehalten, aber jetzt wird ihm klar: Wenn er die Wahrheit ans Licht bringen will, ist Wegschauen keine Option mehr.
Fantasy für die Seele
Matt Ruff: ›Lovecraft Country‹
Atticus‘ Verhältnis zu seinem Vater war schon immer schwierig: Von einem Tag auf den anderen ist Montrose Turner nun aber verschwunden. Zusammen mit Onkel George und Jugendfreundin Letitia macht sich Atticus wohl oder übel auf die höchst gefährliche Suche. Denn die Spuren führen nach »Lovecraft Country« in Neuengland, Mitte der 50er Jahre der Ort mit den schärfsten Rassengesetzen der ganzen USA. Als der Gesuchte schließlich gefunden wird, sehen sich die Turners urplötzlich in eine ominöse Geheimlogen- Fehde verwickelt, die durchaus den von Onkel George heißgeliebten Lovecraft-Erzählungen entstammen könnte.
Katherine Applegate: ›Endling – Weggefährten und Freunde‹
Es ist vielleicht ihr Schicksal, die Letzte ihrer Art, ein Endling, zu sein, und genau davor hat das Dalkinmädchen Byx Angst. Gemeinsam mit ihren Weggefährten Tobble, Khara, Renzo und Gambler ist sie auf der Reise hoch in den Norden Nedarras, wo andere Dalkins leben könnten – so erzählen es alte Legenden und machen Hoffnung. Zu fünft erleben die Freunde die atemberaubende Natur, sehen aber auch ein Land, das vor einer schrecklichen Prüfung steht. Denn Krieg liegt in der Luft, heraufbeschworen von den skrupellosen Herrschern Nedarras und Dreylands. Doch mit zunehmender Kriegsgefahr formiert sich auch Widerstand. Rebellen wollen das Furchtbare verhindern – an ihrer Seite: die mutige Byx.
Ali Sparkes: ›Die Nachtflüsterer – Das Erwachen‹
Elena, Matt und Tima wachen jede Nacht genau um 1:34 Uhr auf und wissen nicht, warum. Doch plötzlich offenbaren sich ihnen besondere Gaben: Sie sind Nachtflüsterer und können die Sprache der Tiere verstehen. Für die Freunde beginnt schon bald ein spannendes Abenteuer, als sie bemerken, dass eine dunkle Macht in ihrer Heimatstadt Unheil anrichtet. Mithilfe ihrer Tierfreunde stellen sich die Kinder mutig dem Bösen entgegen.
Es lebe die Familie
Michael Köhlmeier: ›Bruder und Schwester Lenobel‹
Im Mai mailt Hanna ihrer Schwägerin in Dublin: »Komm, dein Bruder wird verrückt!« Zwei Tage später landet Jetti Lenobel in Wien. Robert Lenobel ist verschwunden. Gegen Jettis Rat gibt Hanna eine Vermisstenanzeige auf – ohne Ergebnis. Dann aber bekommt Jetti eine Nachricht: Robert ist in Israel, dem Land der Väter und bittet Jetti eindringlich, mit niemanden darüber zu sprechen. Michael Köhlmeiers packender, zugleich tragischer und komischer Roman ist das Epos einer Familie und das Porträt einer Epoche. In den abenteuerlichen Lebensläufen von Jetti, Robert, Hanna, ihren Kindern und Freunden erzählt Köhlmeier, von dem, was jeder sein Leben lang mit sich trägt.
Elizabeth Jane Howard: ›Die stürmischen Jahre‹
Clary und Polly wird es zu eng in Sussex, wie ihre Cousine Louise zieht es sie nach London. Gemeinsam leben sie ihren Traum von Unabhängigkeit: Sie teilen sich eine Wohnung, lernen Stenografie und Maschineschreiben und bieten den Schwierigkeiten in der zunehmend kriegsmüden Hauptstadt mit jugendlichem Schwung die Stirn. Die eigensinnige Louise wiederum entscheidet sich zur Überraschung aller für die Ehe – ihr Eintritt in die High Society. Schon bald allerdings muss sie erfahren, was es bedeutet, in Kriegszeiten nicht nur Mutter, sondern auch die Gattin eine ehrgeizigen Marineoffiziers zu sein.
Liv Winterberg: ›Im Schatten des Mangrovenbaums‹
Anfang des 19. Jahrhunderts brechen Lillian, ihr Mann Joseph, Handelsagent der East India Company, und der Botaniker Elliot Wilberforce von London nach Singapur auf. Die Reise endet in einer Katastrophe, denn auf hoher See geht das Schiff in Flammen auf. Mit nichts als ihren Kleidern am Leib finden sich Lillian, Joseph, Elliot und die Schiffsmannschaft an der kaum besiedelten Westküste Sumatras wieder – und vor der schwierigen Aufgabe, sich durch den Dschungel zurück in die Zivilisation zu kämpfen. Unter den extremen Bedingungen kommt es zu einem unerwarteten Rollentausch.