Passend zum neuen Jahr gibt es unsere Neuerscheinungen im Januar 2018: Tauchen Sie in herzerwärmende Romane ein, lassen sich mit dem neuen Thriller von Ruth Ware ›Woman in Cabin 10‹ mitreißen oder schwelgen mit Cole Gibsons ›Written on my heart‹ im Liebesglück.
Geschichten, die das Leben schreibt
Agnès Ledig: ›Zu Hause wartet das Glück‹
Valentine lebt schon lange allein, als in einer Gewitternacht ein völlig durchnässter Mann mit einem siebenjährigen Mädchen vor der Tür ihres alten Bauernhauses steht: Die kleine Nanie hat hohes Fieber und kann nicht länger in dem Wohnwagen bleiben, der den beiden als Zuhause dient. Valentine lässt Éric mit seiner kranken Tochter herein, und aus dem spontanen Kurzaufenthalt werden viele Wochen. Doch die Erlebnisse der Vergangenheit treiben Éric wieder zum Aufbruch.
Siena Tiuraniemi: ›Frischluftvergiftung bei minus 20 Grad‹
Im Auftrag seiner Mutter soll der ewige Student Miska sich um seine ältere Verwandte Birgitta kümmern, die beinamputiert im Pflegeheim liegt. Birgitta macht sich nicht viel aus Blumen und überredet Miska, ihr stattdessen Haschisch zu besorgen. Und auch die anderen Heimbewohner sehnen sich nach verbotenen Substanzen – wie z.B. Fleischwurst! Zwischen dem Einzelgänger Miska und der bärbeißigen Birgitta entsteht eine ungewöhnliche Freundschaft.
Spannung bis zur letzten Seite
Ruth Ware: ›Woman in Cabin 10‹
Die Journalistin Lo Blacklock nimmt an der Jungfernfahrt eines exklusiven Luxuskreuzfahrtschiffs durch die norwegischen Fjorde teil. Ein wahr gewordener Traum. Doch in der ersten Nacht auf See erwacht sie von einem Schrei aus der Nachbarkabine und hört, wie etwas ins Wasser geworfen wird. Etwas Schweres – wie ein menschlicher Körper. Sie alarmiert den Sicherheitsoffizier. Aber die Nachbarkabine ist leer, ohne das geringste Anzeichen, dass hier jemand wohnte. Die junge Frau aus Kabine 10, mit der Lo noch am Vortag gesprochen hat, scheint nie existiert zu haben.
Alexandra Burt: ›Remember Mia‹
Charlize, genannt Charlie, und Silas, beste Freunde seit der Kindheit und heimliches Paar gegen den Willen ihrer Familien, wachen auf und erinnern sich an … nichts. Beider Erinnerungen sind wie weggewischt. Was steckt dahinter? Oder besser: wer? Beim Versuch herauszufinden, wer sie sind und was passiert ist, kommen sie einer Familienfehde auf die Spur, in die sich ihre Eltern verwickelt hatten und die sie und ihre Liebe auseinandergetrieben hatte. Doch was hat das mit ihrem gemeinsamen Gedächtnisverlust zu tun? Und dann geschieht es erneut: Genau 48 Stunden nach dem ersten Mal erwacht Silas ohne Erinnerung an all das, was zuvor war. Und ohne Charlie – denn die ist wie vom Erdboden verschwunden.
Bezaubernde Jugendbücher
Cole Gibson: ›Written on my heart‹
Sechs Monate ist es her, seit Ashlyn mit ansehen musste, wie alles, was sie besaß, in Flammen aufging. Sechs Monate, seit sie die Stimme gegen ihren gewalttätigen Stiefvater erhob und mit einer gebrochenen Rippe vor die Tür gesetzt wurde. Das Letzte, was sie gebrauchen kann, ist noch mehr Ärger – vor allem wenn dieser in Gestalt des Tätowierers Lane Garrett daherkommt. Denn Lane ist zwar über die Maßen attraktiv, aber der totale Bad Boy. Noch dazu interessiert er sich kein Stück für sie. Doch hinter seinen Tattoos und seiner ruppigen Art steckt ein Geheimnis, von dem Ashlyn noch nichts ahnt.
Elisabeth Laban: ›So wüst und schön sah ich noch keinen Tag‹
Im renommierten Irving-College ist es Tradition, seinem Zimmernachfolger eine Überraschung zu hinterlassen. Duncan findet ein Dutzend besprochener CDs seines Vorgängers Tim, die eine tragische Liebesgeschichte offenbaren: Tim, der als Albino meist nur angestarrt oder gemobbt wird, verliebt sich darin in die begehrenswerte Vanessa. Das erste Mal fühlt er sich nicht als Außenseiter. Trotzdem fehlt ihm der Mut, Vanessa seine Gefühle zu gestehen. Ein Mangel an Selbstbewusstsein, der schließlich zu einem tragischen Unglück führt. Für Duncan ist Tims Geschichte der Anstoß, das Thema Tragödie ganz neu zu begreifen und endlich den entscheidenden Schritt in Richtung Liebe zu tun.
Logan Wilde glaubt, im langweiligsten Kaff der USA gestrandet zu sein – bis er unter seinem Bett ein munter plapperndes, goldenes Greifenjunges entdeckt. Das gehört da natürlich nicht hin, sondern in den magischen Tierpark seiner Klassenkameradin Zoe. Der Tierpark ist streng geheim – und muss es zum Schutz der ungewöhnlichen Bewohner auch bleiben. Nur wie funktioniert »streng geheim«, wenn man fünf weitere, äußerst bockige Greifenkinder mitten in der Stadt einfangen muss und gleichzeitig plötzlich jede Menge andere magische Tiere zu versorgen hat?