Was ist Freundschaft eigentlich und was bedeutet sie für uns? Eine Frage, die im Zeitalter von Facebook und Co., wo zufällige virtuelle Bekannte schon »Freunde« genannt werden, besonders wichtig erscheint. Alexander Nehamas erläutert die Ideen klassischer und zeitgenössischer Philosophen, beleuchtet Beispiele aus Literatur, Theater, Kunst und Film und lässt immer wieder persönliche Erlebnisse und Erfahrungen aus seinen Freundschaften einfließen. Er zeigt, wie sich das Verständnis von Freundschaft im Laufe der Jahrhunderte gewandelt hat, privater und auch komplexer wurde. Doch eines ist gleich geblieben: Freundschaften sind ein wichtiger Bestandteil des Lebens und so individuell wie die daran Beteiligten.

Links
Am 25. Juli 2017 wurde ›Über Freundschaft‹ im ›Buchzeit-Onlinetalk‹ des 3sat als Grundlage zur Diskussion über Freundschaft genutzt. Die Sendung kann hier angesehen werden.
Pressestimmen
Glaube und Leben,
Juli 2018
»Hier finden sich durchdachte und poetische Zugänge zur Freundschaft. Das Buch singt zudem das hohe Lied der Einzigartigkeit jeder Freundschaft.«
Norbert Copray, Publik-Forum,
25. Mai 2018
»Freundschaft ist für den Philosophie- und Literaturprofessor, der zurzeit an der nordamerikanischen Universität Princeton lehrt, eine Spielart, eine Form von Liebe. Wunderbar.«
Otto Betz, Christ in der Gegenwart,
26. November 2017
»Nehamas führt ein Gespräch mit dem Leser, erzählt von seinen Einsichten und lädt dazu ein, selbst auf die Reise in den eigenen Erfahrungsraum zu gehen. Immer wieder wird man dabei entdecken, dass erst der Freund einen zu sich selbst führen kann (...).«
Leserstimmen
Ihre Meinung