Ein Wolkenkratzer, der 1,6 Kilometer hoch ist und 528 Stockwerke hat, eine Glaskuppel, die den größten Teil Manhattans bedeckt, ein Triumphbogen in Form eines Elefanten, Leonardo da Vincis Stadt auf zwei Ebenen: mit den nicht gebauten Projekten wurden anspruchsvolle neue Ideen erforscht, Konventionen hinterfragt und Wege in die Zukunft gewiesen. Gesellschaft, Politik und Ästhetik der Zeit spiegeln sich in ihnen. Einige von ihnen sind Meisterwerke, andere vergnügliche Fantasien.
Manche Ideen erscheinen unglaublich kühn. Aber sie verweisen auch auf Gebäude, die Jahrzehnte später entstanden sind, wie das Eden Projekt, ein botanischer Garten unter Kunststoffkuppeln in Cornwall, oder das Hochhaus The Shard in London.
Durchgehend vierfarbig, großes Format.
1. Auflage
Philip Wilkinson hat Bücher über Kunst, Architektur und Design veröffentlicht. Auf seinem preisgekrönten Blog ›English Buildings‹ erläutert er historische Gebäude Großbritanniens. Er lebt in den Cotswolds und in Südböhmen.
Lutz-W. Wolff war lange Zeit als Lektor und Verlagsleiter tätig. Er übersetzte unter anderem Werke von Kurt Vonnegut, F. Scott Fitzgerald und Jack London.
Melden Sie sich an
Pressestimmen
Neue Zürcher Zeitung am Sonntag
... Man kann das nun Spinnereien nennen - oder aber grossartige Visionen, die in diesem Band von aus...gezeichneten Texten erläutert werden. mehr weniger
Kathrin Meier-Rust, 27.01.2019
Kunst 5-10
Eine inspirierende Lektüre voller Impulse für den Kunstunterricht.
kulturtipp
Ein spannendes Buch mit visionären Ideen!
Giovanni Netzer, 26.06.2021
MDR Kultur
Philip Wilkinson heißt der Mann hinter dem preisgekrönten Internetblog ›English Buildings‹, auf dem ...er spektakuläre historische Gebäude zeigt. Nun hat der Autor einen ›Atlas der nie gebauten Bauwerke‹ vorgelegt und stellt darin Bauprojekte vor, die zwar nie realisiert wurden - wie Gebäude mit spinnenartigen Beinen, begehbare Elefanten und gigantische Denkmäler -, aber bis heute faszinieren. mehr weniger
Ulf Heise, 30.12.2018
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
So erinnert dieser wunderbare, unkompliziert geschriebene und abwechslungsreich bebilderte Band nich...t zuletzt daran, dass für eine bessere Wirklichkeit Träume unverzichtbar sind. mehr weniger
13.12.2018
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
So erinnert dieser wunderbare, unkompliziert geschriebene und abwechslungsreich bebilderte Band nich...t zuletzt daran, dass für eine bessere Wirklichkeit Träume unverzichtbar sind. mehr weniger
13.12.2018
Die Wienerin
Eine Glaskuppel über Manhattan oder da Vincis Stadt auf zwei Ebenen: Der Atlas der nie gebauten Bauw...erke erweitert lustvoll die Grenzen des Vorstellbaren. mehr weniger
Katrin Scheiblhofer, 01.12.2018
Süddeutsche Zeitung
Nicht nur Architekten fasziniert der ›Atlas der nie gebauten Bauwerke‹, in dem Philip Wilkinson die ...Geschichte von 50 Phantomgebäuden erzählt. Er zeigt, warum sie die Menschen noch heute bewegen, obwohl sie lediglich als Zeichnungen, Baupläne oder Modelle existieren. mehr weniger
28.11.2018
Hörzu Wissen
Ob Brunnen, Paläste, Kirchen oder ganze Städte: Diese ehrgeizigen Projekte kamen nie über den Entwur...f hinaus. Ein neues Buch versammelt spannende architektonische Visionen aus mehr als zwei Jahrhunderten, deren Verwirklichung scheiterte. mehr weniger
Manuel Opitz, 22.11.2018