Simon Snow ist der mächtigste Zauberer, den die Welt der Magie je hervorgebracht hat. Wäre da nur nicht die Tatsache, dass Simon völlig unfähig ist, seine magischen Kräfte zu steuern. Aber dafür ist ja Watford da, das Zaubererinternat. Für Simons Zimmergenossen Baz – Vampir aus angesehener Familie und Simon in freundlichem Hass zugetan – ist er, der Auserwählte, eine wahre Fehlbesetzung. Am liebsten würde Baz den Magie sprühenden Simon mit seinen spitzen Zähnen ein für alle Mal erledigen. Doch dazu kommt es nicht, vorerst zumindest. Denn die verfeindeten Jungs tun sich zusammen, um gemeinsam mit ihrer blitzgescheiten Schulkameradin Penelope den Mord an Baz' Mutter aufzuklären. Für Simon beginnt eine Achterbahn der Gefühle. Und die Welt der Zauberer steht fortan nicht nur in Liebesdingen kopf.
1. Auflage
Rainbow Rowell studierte Journalismus an der University of Nebraska-Lincoln und arbeitete danach mehrere Jahre als Kolumnistin beim Omaha World-Herald. Mit ihrem ersten Jugendroman "Eleanor & Park" landete sie einen weltweiten Bestseller, der in 12 Ländern unter den Top 10 auf der Bestsellerliste stand. Sie lebt mit ihrem Mann und ihren beiden Söhnen im Bundesstaat Nebraska. Sie schreibt Jugendliteratur und Romane für Erwachsene.
Brigitte Jakobeit lebt in Hamburg. Sie übersetzt u. a. William Trevor und Patti Smith und wurde mit dem Heinrich Maria Ledig-Rowohlt-Preis ausgezeichnet.
Melden Sie sich an
Pressestimmen
SUR - KulturPolitik für Stuttgart
Für Fantasy-Freunde ein Muss!
Ina Hochreuther
TOPIC
Simon Snow sprüht nur so vor Magie.
Münchner Merkur
Ein toller Fantasy-Schmöker!
Dominique Salcher
Wasserburger Zeitung
Ein toller Fantasy-Schmöker!
Dominique Salcher, 18.11.2017
Zofinger Tagblatt
Rainbow Rowelle ist für mich eine absolute Ausnahmnekönnerin in der schreibenden Zunft. Mit ihren Bü...chern berührt sie die Leserschaft auf ganz sanfte, besondere Weise. mehr weniger
Caroline Graber, 15.11.2017
jugendbuch-couch.de
Entstanden ist ein Roman aus der Welt der Magie, der mit überzeugenden Nebenrollen und überraschend ...viel (Fein-)Gefühl verzaubert. mehr weniger
Stefanie Eckmann-Schmechta, 14.11.2017
Neue Zürcher Zeitung
›Aufstieg und Fall des ausserordentlichen Simon Snow‹ (…) ist eine freche Persiflage auf die phantas...tischen Heldengeschichten der Gegenwart – und zugleich eine Liebeserklärung an alle Leserinnen und Leser, die das Genre schätzen. mehr weniger
Manuela Kalbermatten, 06.09.2017
Neue Zürcher Zeitung
›Aufstieg und Fall des ausserordentlichen Simon Snow‹, zeitgleich mit ›Fangirl‹ auf Deutsch erschien...en, ist eine freche Persiflage auf die phantastischen Heldengeschichten der Gegenwart – und zugleich eine Liebeserklärung an alle Leserinnen und Leser, die das Genre schätzen. mehr weniger
Manuela Kalbermatten, 06.09.2017