Hamburg 1898. Die 18-jährige Louise erträgt es kaum mehr: Ihr Mann Raoul Paquin, ein angesehener Apotheker in den Fünfzigern, ist in den vergangenen Wochen unausstehlich geworden. Dann wird eines Morgens Paquin tot im Badezimmer aufgefunden, an seinem Hals klafft eine Wunde. Hat sich der sichtlich verwirrte Mann die Kehle durchgeschnitten? Nachdem sich herausgestellt hat, dass Paquin vergiftet worden ist, beginnen die Spekulationen – alle im Umfeld des Apothekers scheinen verdächtig zu sein, auch die junge Witwe. Sie entlässt das aufsässige Personal und übernimmt die Leitung der Apotheke, während die Polizei nach dem Täter sucht ...

Pressestimmen
Jana Mareike von Bergner, hoerzu.de,
März 2011
»Ein atmosphärischer Roman über das Hamburg der Jahrhundertwende, die Frauenrechtsbewegung und das Apothekerwesen kombiniert mit einem spannenden Kriminalfall.«
Freizeit Exklusiv,
April 2012
»Vom geduldeteten Eheweib zur anerkannten Apothekerin - allen Widrigkeiten zum Trotz: lesenswert!«
Freizeit exclusiv,
September 2011
»So fesselnd kann Historie sein«
Leserstimmen
Ihre Meinung