Eine mysteriöse Krankheit hat alle Erwachsenen ausgelöscht. Übrig bleibt eine Welt, in der die Teenager nach ihren eigenen Regeln leben. Jeff und seine heimliche Liebe Donna haben es geschafft, sich in dieser Welt zu behaupten. Als Brainbox, das Superhirn, eine Möglichkeit findet, die Krankheit zu heilen, machen sie sich auf den Weg durch New York, um die Zivilisation zu retten. Ein lebensgefährlicher Roadtrip beginnt.

Pressestimmen
annasalvatoresbuchblog.blogspot.de,
Juni 2016
»Pageturner!«
Oberhessische Presse,
Dezember 2015
»Man merkt dem Buch an, dass Weitz Drehbuchautor ist. Er schreibt sehr bildhaft, die Geschichte ist spannend.«
Susann Fleischer, literaturmarkt.info,
November 2015
»Wow, wow, wow!«
Jacqueline Oestringer, booknaerrisch.blogspot.de,
September 2015
»Spannend, düster und atmosphärisch, gerne mehr.«
Sara Rosa, buecherduft.blogspot.de,
September 2015
»Ganz klar – die volle Punktzahl!«
Luisa Sander, buecherparadiesx3.blogspot.de,
September 2015
»Eindeutig eins der besten und spannendsten Bücher, die ich in letzter Zeit gelesen habe!«
Leserstimmen
Ihre Meinung
Nicola, September 2015
»"Na ja ", sage ich , "wir sind fast da."
"Wo?" fragt Jefferson.
"In der Zukunft."
In einer Welt ohne Erwachsene und Kinder ist das einzige was zählt die Liebe. Jefferson, Donna, Peter, Brainbox und SeeThrough wohnen eigentlich am Washington Square. Doch als Jeffersons Bruder Wash stirbt, weil er 18 wird und somit anfällig für die Krankheit, kann Brainbox sie überreden einen Ausflug zu wagen auf dem er sich erhofft eine Lösung für ihr Problem zu finden. Doch die Welt außerhalb ihres Lagers ist gefährlich. Kannibalen, Uptowner, Eisbären und andere Schwierigkeiten stellen sich ihnen in den Weg. Und während Jeff an die Rettung der Welt glaubt und an seine Gefühle für Donna, versuchen die anderen nur eins: zu Überleben.
Das Thema ist spannend, gab's auch schon in Andreas Schlüters Buch "Stadt der Kinder" Reihe. Diesmal nimmt sich dem Thema Chris Weitz an, Drehbuchautor und Regisseur. Bei ihm gibt es eine Antwort auf die Frage: Wieso passiert das alles? Doch der weg zu dieser Antwort ist nicht nur für die Protagonisten schwer, auch wie Leser haben es kompliziert uns durch einen Schreibstil zu lesen, der manchmal stark an ein Drehbuch erinnert. Dieses, und die wirklich platte und abgenutzte Jugendsprache machen es manchmal zu einem Kampf weiter lesen zu wollen. Aber kommt man über die ersten Seiten hinweg und beginnt das Abenteuer und das ist dann so spannend, das man Schreibstil und vulgäre Sprache schnell vergisst. Hätte diese angezogene, intensive Spannung gefehlt, wäre es wirklich zur Tortur geworden weiter zu lesen. Ich bin begeistert von den Charakteren, ihrer Reise und den Auftakt zum 2. Teil. Dies rettet eine Menge und ich war selten so schnell fertig mit einem Buch. Chris Weitz schafft eine Welt, von der wir bestimmt schon manchmal geträumt haben und zeigt und wie weit das gehen kann. Er hat mich regelrecht die Zeit vergessen lassen, so sehr hat die Geschichte mich eingesogen. Ich fand das damals schon bei Schlüter genial, aber Weitz bringt das ganze auf eine neue Ebene, es wird brutaler und emotionaler. Und wie es bei einem Drehbuchautor üblich ist, erschafft er gleich filmische Bilder in unseren Köpfen. Würde mich nicht wundern, wenn er sich sein eigenes Material auch noch für einen Film schnappt. Darauf freuen würde ich mich auf jeden Fall genauso wie auf Band 2.«
ANTWORTEN