Triest, Hafenstadt am Adriatischen Meer, ist eine der literarischen Hauptstädte Mitteleuropas. Die Namen vieler großer Schriftsteller wie Italo Svevo und sein generöser Förderer James Joyce sind mit der Stadt verbunden. Hier stand die Kaffeehauskultur in voller Blüte; in den Jahren 1863 bis 1902 existierten hier 560 Zeitungen und Zeitschriften in verschiedenen Sprachen.
Triest war ein Schmelztiegel italienischer, deutsch-österreichischer, slowenischer, jüdischer und griechischer Kultur. Claudio Magris und Angelo Ara laden ein zu einem abwechslungsreichen und unterhaltsamen Streifzug durch die kulturelle Vielfalt dieses ungewöhnlichen Ortes.

Triest
Eine literarische Hauptstadt in Mitteleuropa
Ein unterhaltsamer und abwechslungsreicher Streifzug durch den Schmelztiegel der Kulturen am Mittelmeer.
VERSANDKOSTENFREI BESTELLEN
11,90 €
Sofort lieferbar
Lieferung in 2-3 Werktagen - Aufgrund der aktuellen Situation kann sich die Lieferzeit verzögern
in den Warenkorb
Pressestimmen
Oberhessische Presse
»Das schöne Taschenbuch für einen langen Abend über eine literarische Hauptstadt in Mitteleuropa.«
ORF
»Für alle, die Triest anders und damit authentischer erleben wollen.«
Leserstimmen
Ihre Meinung
Werner Horisberger, Januar 2006
»Wer sich für Triest und seine Literatur interessiert findet in diesem Buch umfassende Hintergründe und Informationen. An den Schreibstil musste ich mich (mit viel Aufwand) erst gewöhnen. Vieles wird im Lauf durch die Triester Geschichte wieder und wieder erwähnt und ein Vocabular verwendet das den Laien zwingt mit einem Wörterlexikon zu arbeiten.
Trotzdem: Hut ab vor dieser Arbeit.«
ANTWORTEN