Leia Laine (35) soll Leiterin einer Helsinkier Beratungsstelle für sexsüchtige Männer werden. Nach einem Talkshowauftritt geht ein hasserfüllter Shitstorm auf sie nieder, sie bekommt Drohungen per SMS, kurz darauf werden ihre Konten gesperrt. Doch von wem?
Der abgedrehte Hacker »Land-0, der größten Spaß daran hat, virtuelle Grenzen zu überschreiten, hat es auf sie abgesehen. Doch nicht nur er …
Leia ahnt nicht, dass es letztlich um ein hochbrisantes Skype-Video geht, auf dem der Justizminister zu sehen ist und das sie selbst im Besitz haben soll – bis es fast zu spät ist: Ihre 16-jährige Tochter Vivii gerät ins Fadenkreuz der Verfolger …
1. Auflage
Pauliina Susi wurde 1968 geboren, hat Politikwissenschaft studiert und bei verschiedenen finnischen Magazinen als Journalistin gearbeitet. Ihr Debütroman ›Ruuhkavuosi‹ (2005) wurde für den angesehenen ›Helsingin Sanomat‹-Literaturpreis nominiert. ›Das Fenster‹ hat den Finnischen Krimipreis 2016 gewonnen und wurde von Lesern und Presse gleichermaßen enthusiastisch aufgenommen.
Stefan Moster, geboren 1964 in Mainz, lebt als Autor, Übersetzer, Lektor und Herausgeber mit seiner Familie in Espoo, Finnland. Er hat zahlreiche Werke der finnischen Literatur ins Deutsche übertragen, u. a. von Juha Itkonen, Hannu Raittila, Ilkka Remes, Daniel Katz, Kari Hotakainen und Mikko Rimminen und wurde dafür mehrfach ausgezeichnet. 2001 erhielt er den Staatlichen Finnischen Übersetzerpreis. Stefan Moster ist Autor der Romane ›Die Unmöglichkeit des vierhändigen Spiels‹, ›Lieben sich zwei‹ und ›Die Frau des Botschafters‹ - die Taschenbuchausgaben erscheinen bei dtv.
Melden Sie sich an
Pressestimmen
Eco.nova
Ein Finnen-Krimi, den man nicht mehr weglegen möchte.
literaturmarkt.info
Wie niemandsonst gelingt es Pauliina Susi, die Spannung von Satz zu Satz zu steigern - bis ins schie...r Unerträgliche. mehr weniger
Susann Fleischer, 18.12.2017
bookreviews.at
Action, Spannung und Thrillerfeeling pur!
Barbara Ghaffari, 21.09.2017
bookreviews.at
Action, Spannung und Thrillerfeeling pur!
Barbara Ghaffari, 21.09.2017
Westfalen-Blatt
Spannender Krimi aus Finnland über die moderne Online-Welt.
Doris Wassermann, 13.08.2017
der-kultur-blog.de
Ein sehr kluger, bis zum Ende unglaublich spannender und brisanter Thriller, der deutlich werden läs...st, wie verletzlich, wie einsehbar eine komplett digitalisierte Welt uns macht, und wie schnell sich innovative, virtuelle Kriminalität entwickelt. mehr weniger
Ingrid Mosblech-Kaltwasser, 09.06.2017
der-kultur-blog.de
Ein sehr kluger, bis zum Ende unglaublich spanennder und brisanter Thriller, der deutlich werden läs...st, wie verletzlich, wie einsehbar eine komplett digitialisierte Welt uns macht (...). mehr weniger
Ingrid Mosblech-Kaltwasser, 09.06.2017
Bielefeld heute
Die Autorin verbindet geschickt die dunkle Atmosphäre eines Skandinavien-Krimis mit den grausamen Mö...glichkeiten der modernen Online-Welt. mehr weniger
07.06.2017
der-kultur-blog.de
Ein sehr kluger, bis zum Ende unglaublich spannender und brisanter Thriller (...).
Ingrid Mosblech-Kaltwasser, 02.06.2017
Partout - Das Kulturmagazin
Wie fragil die Netzwelt und unsere mit dieser verbundene Existenz ist, das wird hier unter anderem i...n fesselnder Weise offensichtlich. mehr weniger
01.06.2017
Auf einen Blick
Spannender, psychologisch gut austarierter Krimi der Finnin Paulina Susi.
01.06.2017
booksection.de
Dieser Thriller überzeugt sowohl mit seiner packenden Erzählweise, als auch mit einer klug konstruie...rten Geschichte, die einen bis zum fulminanten Finale pausenlos in Hochspannung hält. mehr weniger
Stefanie Rufle, 30.05.2017
Frankfurter Stadtkurier
Exzellenter Pageturner, der zum Nachdenken anregt.
Elvira Gordon-Pusch, 30.05.2017