Jonas ist Tourist in einer Todeszone, er nimmt an einer Expedition zum Gipfel des Mount Everest teil. Während des qualvollen Aufstiegs hängt er seinen Erinnerungen nach. An seine wilde Kindheit, an das grausame Schicksal seines Bruders Mike, an seine endlosen Reisen nach Havanna, Tokio, Jerusalem und Oslo. Und schließlich an die magische Begegnung mit Marie, seiner großen Liebe, die sein ganzes Leben verändert hat. Thomas Glavinics Roman ist eine Expedition ins Ungewisse – ein unvergleichliches Buch, packend und verstörend zugleich, von einer enormen Suggestivkraft. Und ein Buch der Liebe.
9. Auflage
Thomas Glavinic wurde 1972 in Graz geboren und arbeitet seit 1991 als freier Schriftsteller. 1998 erschien sein viel beachtetes Debüt ›Carl Haffners Liebe zum Unentschieden‹, das vom ›Daily Telegraph‹ zum Buch des Jahres gewählt wurde. 2001 folgte der Roman ›Der Kameramörder‹, für den Glavinic mit dem Friedrich-Glauser-Preis ausgezeichnet wurde. Weitere Romane folgten. Thomas Glavinics Werke sind in zahlreiche Sprachen übersetzt. Zuletzt erschien ›Unterwegs im Namen des Herrn‹. Er lebt in Wien.
Melden Sie sich an
Pressestimmen
Kurier
Es ist Entwicklungsroman, Coming-Of-Age-Geschichte, Mysterythriller, Familientragödie, Mafia-Krimi u...nd Bergsteiger-Drama, vor allem aber erzählt es von der einzig wirklich wichtigen Sache, der Liebe. mehr weniger
12.07.2020
BR2
Der Autor ist ein Meister, Abgründe, die unter der Oberfläche lauern, brillant einzufangen und er wi...rd so zum radikalen Chronisten der menschlichen Existenz. mehr weniger
Josef Weiß-Cemus, 25.04.2015
Salve - Kloster Einsiedeln
Ein exemplarisch unorthodoxer Roman mit gradiosen Bildern und Einfällen eines wunderbaren Autors.
hafencitynews.de
Kurz gesagt: ein großartiges Buch.
Anja Frauböse, 20.05.2015