In den Geschichten von Martha, Maria und Magda im schlesischen Gleiwitz spiegelt sich die Geschichte einer Grenzregion wider: die Geschicke von Deutschen, Polen und Tschechen, Christen und Juden, die liebten und hassten, Familien gründeten und einander verließen, vertrieben wurden und sich wiederbegegneten. Gekonnt spannt Dörthe Binkert den großen Bogen von den 20er- bis zu den ausgehenden 60er-Jahren des letzten Jahrhunderts. Mit viel Gespür und noch mehr Herzblut zeichnet sie das Porträt einer Zeit und einer Region, in der Freude und Leid nur einen Wimpernschlag voneinander entfernt waren.

VERSANDKOSTENFREI BESTELLEN
14,90 €
Sofort lieferbar
Lieferung in 2-3 Werktagen - Aufgrund der aktuellen Situation kann sich die Lieferzeit verzögern
in den Warenkorb
Pressestimmen
Ute Krebs, Freie Presse,
Dezember 2018
»Sie macht Geschichtswissen an menschlichen Schicksalen erlebbar, greifbar und begreifbar.«
Frau von Heute,
Dezember 2020
»Fast ein Jahrhunder dramatischer Geschichte erzählt dieser Roman.«
Freiburger Wochenbericht,
November 2019
»Die fesselnde Geschichte einer schlesischen Familie, die von starken Frauen getragen wird, und verwoben ist mit der dramatischen Geschichte (Ober)Schlesiens, ist ebenso lehrreich wie packend.«
Passauer Neue Presse,
Juni 2019
»Mit viel Gespür und noch mehr Herzblut zeichnet sie das Porträt einer Zeit und einer Region, in der Freude und Leid nur einen Wimpernschlag voneinander entfernt waren.«
Susann Fleischer, literaturmarkt.info,
Februar 2019
»Binkert schreibt sehr leidenschaftlich, aufwühlend, mitreißend, lebendig!«
vonmainbergsbuechertipss.wordpress.com,
Februar 2019
»Dieser beeindruckende Roman macht Geschichte erlebbar und lebendig - von mir eine unbedingte Leseempfehlung!«
Leserstimmen
Ihre Meinung