Warum wirft man dauernd die falschen Sachen weg? Wie fühlen Frauen sich im Baumarkt? War früher wirklich alles besser? Es gibt vieles, was Frauen Tag für Tag beschäftigt, wundert, ärgert oder auch schmunzeln lässt. Ein Glück, dass Dora Heldt das herrlich selbstironisch, lebensnah und voller Leichtigkeit in Worte fassen kann. Ob es um den überraschenden Elternbesuch geht, schwarze Strick-jacken, laut telefonierende Männer im Supermarkt, die Logistik bei Silvesterritualen oder den Kauf von Sportschuhen nach zig Jahren Sportabstinenz: Deutschlands erfolgreichste Romanautorin spricht in ihren Kolumnen Frauen wirklich aus der Seele.

Jetzt mal unter uns …
Das Geheimnis schwarzer Strickjacken und andere ganz wichtige Erkenntnisse
Im Grunde ist alles ganz einfach
Veranstaltungen
Unna, 22.09.2021
Lesung mit Dora Heldt
Dora Heldt »Mathilda oder Irgendwer stirbt immer«Datum:
Mittwoch, 22.09.2021
Zeit:
19:30 Uhr
Ort:
Tanzcenter kx Kochtokrax
Südring 31
Südring 31
Eine Veranstaltung im Rahmen des Krimifestivals »Mord am Hellweg«.
Willich, 04.11.2021
Lesung mit Dora Heldt
Dora Heldt »Drei Frauen, vier Leben«Datum:
Donnerstag, 04.11.2021
Zeit:
19:00 Uhr
Ort:
Schloss Neersen
Hauptstraße 6
Hauptstraße 6
Pressestimmen
Roger Lindhorst, NDR1 Niedersachsen, Stars am Sonntag,
September 2017
»Dora Heldt schreibt über das, was Frauen bewegt und worüber sie schmunzeln.«
Stern,
April 2014
»Sie weiß, dass sie perfekte kurzweilige Lektüre für den Strand oder eine Bahnfahrt schreibt. Und recht hat sie.«
Gudrun Nobbe, Vorsitzende der Landfrauen Stemwede, Lübecker Kreiszeitung,
November 2016
»Îhre Bücher sind einfach wunderbar zu lesen.«
Sylter Rundschau,
Oktober 2014
»Die Kolumnensammlung ist der perfekte Begleiter durchs Jahr, wann immer man Lust auf kurzweilige Unterhaltung hat, bei der man Schmunzeln, Grinsen und manchmal auch laut Lachen muss.«
StadlPost,
Juli/August 2014
»Die Erfolgsautorin spricht in ihren Kolumnen Frauen wirklich aus der Seele.«
Spazz – Das Magazin für Ulm,
August 2014
»Dieses Buch ist eine schöne, amüsante Lektüre für zwischendurch.«