Christine (45) will für ein paar Tage nach Norderney, um ihrer Freundin bei der Renovierung einer Kneipe zu helfen. Doch dann wird sie von ihrer Mutter dazu verdonnert, ihren Vater mitzunehmen. Zwei turbulente Wochen auf der Insel stehen ihr bevor, denn Papa Heinz (73) übernimmt nicht nur mit Charme und Sturheit das Zepter auf der Baustelle. Um einen angeblichen Heiratsschwindler zur Strecke zu bringen, entdeckt er auch noch seine Liebe zum Detektivspielen ...

VERSANDKOSTENFREI BESTELLEN
10,95 €
Sofort lieferbar
Lieferung in 2-3 Werktagen - Aufgrund der aktuellen Situation kann sich die Lieferzeit verzögern
in den Warenkorb
Veranstaltungen
Sylt-Keitum, 16.08.2021
Lesung mit Dora Heldt
Dora Heldt »Mathilda oder Irgendwer stirbt immer«Datum:
Montag, 16.08.2021
Zeit:
20:00 Uhr
Ort:
Meerkabarett Club | Friesensaal
Am Tipkenhoog 14
Am Tipkenhoog 14
Eintritt: 24,80 Euro
Weitere Informationen und Karten unter www.meerkabarett.de
Eine Veranstaltung in der Reihe »Meerkabarett Club«.
Unna, 22.09.2021
Lesung mit Dora Heldt
Dora Heldt »Mathilda oder Irgendwer stirbt immer«Datum:
Mittwoch, 22.09.2021
Zeit:
19:30 Uhr
Ort:
Tanzcenter kx Kochtokrax
Südring 31
Südring 31
Eine Veranstaltung im Rahmen des Krimifestivals »Mord am Hellweg«.
Willich, 04.11.2021
Lesung mit Dora Heldt
Dora Heldt »Drei Frauen, vier Leben«Datum:
Donnerstag, 04.11.2021
Zeit:
19:00 Uhr
Ort:
Schloss Neersen
Hauptstraße 6
Hauptstraße 6
Links
Im Rahmen der großen dtv-Lesewoche war Dora Heldt im Juli 2011 zu Gast im Literaturhaus München. Sehen Sie jetzt die Lesung als Livestream in unserem Online-Magazin.
Pressestimmen
Roger Lindhorst, NDR1 Niedersachsen, Stars am Sonntag,
September 2017
»Dora Heldt schreibt über das, was Frauen bewegt und worüber sie schmunzeln.«
Sabine Geest, Unser Magazin,
Januar 2011
»Nach dem Bestseller ›Urlaub mit Papa‹ ist Dora Heldt mit diesem Roman eine urkomische Fortsetzung geelungen.«
Papa-ya,
September/Oktober 2009
»317 Seiten zum Schmökern, Entspannen, Lächeln und Lernen. Empfehlenswert!«
Wolfgang Gaedigk, Pinneberger Tagblatt ,
August 2009
»Schmunzeln Sie mit, was Christine so in zwei Wochen mit ihrem Papa im ›Urlaub‹ alles durchmacht.«
Viel Spaß Rätsel,
September-Oktober 2008
»Die Vater-Tochter-Geschichte ist mitten aus dem Leben gegriffen, anrührend und vor allem komisch.«
Team News,
September 2008
»Ein köstliches Lesevergnügen, das die Bauchmuskeln strapaziert.«
Leserstimmen
Ihre Meinung
Elke W., März 2013
»Liebe Frau Heldt,
als eines Ihrer ersten Bücher habe ich Urlaub mit Papa gelesen. Dies hat mich sofort an meinen eigenen Vater erinnert, der - über 70, Renter und äußerst aktiver Heimwerker - Heinz doch arg ähnlich ist. Ich habe Tränen gelacht bei dem Buch, da ich ja das andere Original zu Hause in Natura habe. Natürlich folgten dann hinterher sofort alle anderen Bücher von Ihnen, auch diese sind an Humor und an Natürlichkeit nicht zu überbieten. Gerade das Buch "Bei Hitze ist es wenigstens nicht kalt" - lässt einen als fast 50-er mit so mancher Hitzewallung und Zuckung im Mundwinkel mit den Lachmuskeln kämpfen. Auch die Hörbücher sind spitze gelesen - nur bei den Filmen, da musste ich passen. Die waren leider so gar nicht mein Stil. Aber ich bin schon sehr gespannt auf Ihr neues Buch - habe es schon vorbestellt und freue mich schon auf höchst amüsanten Lesegenuss mit Heinz und Co.«
ANTWORTEN
Melli, November 2012
»Liebe Dora Heldt, ich habe "Urlaub mit Papa" von einer Freundin bekommen. Ich habe bisher noch nie ein Buch in dem Tempo gelesen und dabei so gelacht. Gestern habe ich meinem Vater von dem Buch berichtet und ihm gesagt, dass doch in allen Vätern ein bisschen Heinz stecken würde. Seine Antwort "ich lege jetzt nicht auf...". Wir haben sehr gelacht und ich war überrascht, dass er schon den Film gesehen hat. Das werde ich nachholen. Da ich wissen wollte was aus Christine und Co. geworden ist, lese ich jetzt "Kein Wort zu Papa". :-)) Einfach genial. Vielen Dank!«
ANTWORTEN
Karin Lechner, Januar 2012
»Habe das Buch vor Jahren gelesen und nun meiner 75jährigen Mutter für Ihre Zeit im Krankenhaus ausgeliehen. Sie berichtete mir mit lachenden Augen über die Macken der "Alten". Danke liebe Dora Heldt.«
ANTWORTEN