
Alles für den Kater
Eine idyllische Katzengeschichte
Mit einem lauten Scheppern tritt oder vielmehr springt der Kater Mephisto-pheles ins Leben der Erzählerin, und von da an ist es mit ihrer Ruhe vorbei. Kein Blumentopf, kein Schälchen Milch, kein Sofakissen und keine frisch-gebügelte Bluse sind vor Stoffele sicher. Zum Glück kann er sprechen, so daß einer höchst gebildeten Konversation mit der Schriftstellerin wenig im Weg steht. Die ganze Welt läßt er sich von ihr erklären, und seine Wißbe-gierde wird eigentlich nur von seiner Eitelkeit übertroffen. Er ist nun mal ein waschechter Kater. Die ganze Welt dreht sich um ihn.
Erhältlich als
Großdruck
1. November 2001
978-3-423-25187-7
978-3-423-25187-7
9,95 € [D]
inkl. MwSt., versandkostenfrei innerhalb DE, weitere Infos
in den Warenkorb
Oder beim
lokalen Buchhändler bestellen.
lokalen Buchhändler bestellen.
Auch erhältlich bei:
E-Book
1. Oktober 2011
978-3-423-41097-7
978-3-423-41097-7
8,99 € [D]
Pressestimmen
Noch keine Pressestimmen zu dem Titel vorhanden.
Leserstimmen
Ihre Meinung
Carmen, April 2008
»Ich habe alle drei Bücher gefressen. So charmant und lieb geschrieben, toll! Ich bin echt traurig das es nicht mehr davon gibt! Bitte, Frau Berberich, schreiben sie mehr!! Ich warte darauf!!
Ein lieber Gruß aus Vorarlberg.
Carmen«
ANTWORTEN
Kirsten , April 2007
»Ich habe herzlich gelacht und weine jetzt bitterlich! Stoffele wird mir sehr, sehr fehlen!
Kann mich leider deswegen auch noch nicht mit Schlumpel anfreunden!
Habe ebenfalls einen neuen Kater, aber auch hier musste ich für den "neuen" erst Platz im Herzen machen!
Ein Muss für alle Freunde von Müffchenmachern!«
ANTWORTEN
Helga Frenzel, Januar 2007
»Habe " Alles für den Kater " und " Das Glück ist eine Katze " mit großer Freude gelesen, mit Stoffeles Tod gelitten, mit getrauert und neue Freude mit Schlumpel gefunden.Ich habe selbst Kater und Katze und kann die im Buch beschriebenen Ereignisse aus eigener Erfahrung nur bestätigen.Ein wunderbares Buch für Menschen, die ein Herz und eine Seele für Samtpfötchen haben.«
ANTWORTEN