Four Keys – Die Stadt im Schatten

Roman

Justin, Harper, Isaac, Violet  - Jeder von ihnen hat eine Gabe

14,95 €

Lieferzeit 3-5 Tage, E-Books sind sofort versandfertig, (versandkostenfrei*)

Oder bei einem Partner bestellen

Auf den ersten Blick ist Four Keys eine friedliche Kleinstadt …
Four Keys – Die Stadt im Schatten

Im Schatten von Four Keys lauert eine altbekannte Gefahr: eine Bestie, die vor Generationen überlistet und in eine Parallelwelt verbannt wurde. Als drei entstellte Leichen gefunden werden, ist klar, dass die Bestie einen Weg aus ihrem Gefängnis gefunden hat. Nun liegt alle Hoffnung auf vier Jugendlichen: Justin, Harper, Isaac und Violet. Jeder von ihnen hat eine übernatürliche Gabe, um die Gefahr abzuwenden. Die Voraussetzung dafür: Sie müssten zusammenarbeiten. Doch verdeckte Geheimnisse, unerwiderte Gefühle und Intrigen aus der Vergangenheit stehen ihnen dabei im Weg …

 

Bibliografische Daten
EUR 14,95 [DE] – EUR 15,40 [AT]
ISBN: 978-3-423-74048-7
Erscheinungsdatum: 25.10.2019
1. Auflage
384 Seiten
Sprache: Deutsch, Übersetzung: Aus dem amerikanischen Englisch von Gerald Jung und Katharina Orgaß
Lesealter ab 14 Jahre
Autor*innenporträt
Charlie Lynn Herman

Charlie Lynn Herman wurde in New York geboren und wuchs in verschiedenen Stationen in Japan sowie in Hongkong auf. Zum Studieren kehrte Charlie in die USA zurück, wo anstelle des subtropischen Klimas harte, kalte Winter warteten, aber auch ein Abschluss in englischer Sprache und Literatur der Universität Rochester. Aktuell lebt Charlie in Brooklyn.


zur Autor*innen Seite
Bei unserer Presseabteilung können Sie unter Angabe des Verwendungszwecks Autor*innenfotos anfordern.

0 von 0 Leserstimmen

Geben Sie eine Leserstimme ab!

Aktuelle Rezensionen

Pressestimmen

ekz bibliotheksservice

Das Buch ist für mich daher ein absolutes Muss für Fantasyliebhaber/-innen und nur zu empfehlen!

Paula Neuer

kidsbestbooks.com

Absolut empfehlenswert!

02.01.2020

Das BLV

Gruselig, atmosphärisch und spannend – ein Jugendbuch für aufregende Stunden.

Nadine Döring, 13.11.2019