Die Grenzen des Dorfes sind die Grenzen unserer Welt. Das akzeptieren vielleicht die restlichen Bewohner von Middlemarch, aber nicht Dorothea und Tertius. Wieso sollte einer jungen Frau der Zugang zu Wissen und Geist verschlossen bleiben, wenn die alten Männer damit nur Schindluder treiben? Und warum sollte ein junger Arzt nicht neue Methoden anwenden dürfen, wenn man dadurch Menschenleben retten kann? Neugier ist Pflicht für Dorothea und Tertius. Und um ihre Pflicht zu erfüllen, setzen sie vieles aufs Spiel.

Middlemarch
Eine Studie über das Leben in der Provinz
Roman
Roman
»Tausend Seiten Leseglück.« NZZ am Sonntag
Pressestimmen
Gustav Seibt, Süddeutsche Zeitung,
14./15.12.2019
»Was für ein gewaltiges Buch!«
Für Sie,
Dezember 2019
»Fein beobachtetes Sittenporträt, die Autorin schrieb 1874 als Mann getarnt.«
tv.orf.at, Die besten 10 im Dezember 2019,
Dezember 2019
»Der Roman ›Middlemarch‹, der nun in einer neuen Übersetzung von Rainer Zerbst vorliegt, war ihr zu Lebzeiten größter Erfolg und zählt heute zu den großen Klassikern der englischen Literatur.«
Neue Zürcher Zeitung am Sonntag,
Dezember 2019
»Fazit: tausend Seiten Leseglück.«
Sigrid Löffler, Radio Bremen 2, Der Morgen ,
November 2019
»Inzwischen ist der literarische Rang des Romans unbestritten: ›Middlemarch‹ gilt als kanonisches Werk der Weltliteratur, geradezu als Inbegriff des großen viktorianischen Romans.«
Werner von Koppenfels, Neue Zürcher Zeitung,
November 2019
»Vor vier Jahren durften 81 angesehene internationale Kritiker im Auftrag der BBC den wichtigsten englischen Roman benennen. Haushoher Gewinner: ›Middlemarch‹.«
Leserstimmen
Ihre Meinung