Bei aller Landlust und auch wenn mehr als die Hälfte der Deutschen auf dem Land lebt: Viele Dörfer befinden sich in einer Existenzkrise. Menschen, Arbeitsplätze, Schulen, Gasthöfe, Läden verschwinden. Die Jungen wandern ab, die Älteren bleiben zurück. Es gibt Stimmen, die sagen, da könne man nichts tun, damit müsse man sich abfinden.
Stadt und Dorf sind für unseren Staat gleich wichtig
Gerhard Henkel hält nichts von solcher Resignation. Dörfer und Landgemeinden sind seiner Ansicht nach wesentlicher Bestandteil der deutschen Kultur und Gesellschaft. Sie haben einen Anspruch auf Unterstützung durch die Eliten von Staat und Gesellschaft. Aber auch die Betroffenen können etwas unternehmen. Gerhard Henkel bietet in ›Rettet das Dorf!‹ konkrete Denkanstöße für Stadt und Land. Er zeigt Strategien und Beispiele für Verbesserungen von unten - auf der Lokal-, Gemeinde- und Regionalebene - sowie von oben – durch Bund, Bundesländer, aber auch Kirchen, die Wissenschaft und zentrale Institutionen wie den Deutschen Städte- und Gemeindebund oder Parteien und Stiftungen.
Plädoyer für das Dorf
Selbstverantwortung und Anpackkultur sind im Dorf tief verwurzelt. Das Dorf hat mit dem Wandel nicht nur vieles verloren, sondern auch gewonnen: durch Bildung und Mobilisierung ist die Bevölkerung heute wohlhabender, liberaler und weltoffener, die ehemals schroffen Abgrenzungen zwischen sozialen Schichten oder Alt- und Neubürgern sind (fast) vorbei. Ländliche Lebenstile sind in, das Dorf könnte vielleicht in die beste Phase seiner Geschichte eintreten.

Rettet das Dorf!
Links
Am 17. März hat Maicke Mackerodt das Buch von Gerhard Henkel in der Sendung ›Kontext‹ vorgestellt. Den Beitrag können Sie hier anhören (ab Min. 09:05).
Am 06.12.2016 erschien ein sehr lesenswertes Interview mit Gerhard Henkel im Norbayerischen Kurier. Überschrift: ›Wie und wo Protestwähler gedeihen‹. Das Interview können Sie hier lesen.
Am 23.11.2016 berichtete das BR Fernsehen im Rahmen der Sendung ›Südlicht‹, wie idyllisch das Dorfleben wirklich ist. Mit dabei ist auch Gerhard Henkel. Den Beitrag können Sie hier anehen.
Am 26.09. 2016 war Gerhard Henkel in der Redezeit der Sendung ›Neugier genügt‹ auf WDR 5 (ab 11:05 Uhr) zu hören. Den Beitrag können Sie hier nachhören.
Am 7. August 2018 war Gerhard Henkel in der Sendung ›MDR um 11‹ zu Gast. Ein Beitrag zum Thema Landleben und ein Gespräch mit dem Autor. Beitrag jetzt nachschauen! (Beitrag ab Minute 16:30)