Wenn es Sonne und Meer ganzjährig auch an der Emschermulde oder in Uelzen gäbe, wer würde dann schon verreisen. So aber wird in diesem Buch eine Menge über Adria-Freuden und Azoren-Krisen, Badetücher auf Liegestühlen, überschätzte Reisemythen, Trinkgeld- Bräuche, komisches Essen und viel zu viele Engländer zu lesen sein. Auch darüber, wie der deutsche Tourist sich im Ausland so benimmt, worüber er sich am liebsten beschwert und wer der »König von Mallorca« ist, wird Sie diese amüsante Fibel nicht im Unklaren lassen.

Die Reise-Bibel
»Das ist doch niemals Rio de Janeiro«
Von Marco Polo, Last Minute und der heimlichen Suche nach dem Altbewährten - nur bei besserem Wetter.
Pressestimmen
Badisches Tagblatt,
Dezember 2009
»Unterhaltsam.«
Welt am Sonntag,
September 2009
»So stöbert der Leser durch einen bunten Zettelkasten aus Szenen, Tabellen und Merkwürdigkeiten rund um den Urlaub – perfekt zur Einstimmung oder Nachbereitung, je nachdem.«
Matthias Koeffler, BuchMarkt, Lesetipps - die Lieblingsbücher der BuchMarkt-Mitarbeiter,
September 2009
»Köstlich für alle, die aus dem Urlaub zurückkommen.«
Tina,
August 2009
»Ein lustiges Buch zum Zeitvertreib am Flughafen.«
Leserstimmen
Ihre Meinung