»Ich bin ein Clown, im Augenblick besser als mein Ruf.« Hans Schnier, einst ein gefragter Pantomime und Spaßmacher, sitzt, nachdem ihn seine Frau verlassen hat, zum Bettler degradiert auf den Stufen des Bonner Bahnhofs.

Ansichten eines Clowns
Roman
Der Klassiker von Heinrich Böll, jetzt in einer limitierten Sonderausgabe
VERSANDKOSTENFREI BESTELLEN
12,00 €
Sofort lieferbar
Lieferung in 2-3 Werktagen - Aufgrund der aktuellen Situation kann sich die Lieferzeit verzögern
in den Warenkorb
Links
dtv Lesekreis-Portal: 100 Jahre Heinrich Böll – die ideale Gelegenheit, gemeinsam im vielfältigen Werk des Literaturnobelpreisträgers zu lesen und darüber zu diskutieren. Was würde Katharina in Zeiten von Twitter und Facebook erleben? Gibt es Bölls Irland noch? Und warum kommen in so vielen von Böll-Erzählungen Bahnhöfe und Kneipen vor? Außerdem erzählen in Exklusivbeiträgen Odile Kennel, Nicol Ljubic, Madeleine Prahs und Ulrich Woelk von „ihrem“ Böll. Entdecken Sie das ›Lesekreis-Material‹ zur Sonderedition!
Pressestimmen
Noch keine Pressestimmen zu dem Titel vorhanden.
Leserstimmen
Ihre Meinung
Mathias, April 2007
»Ich finde dieses Werk Bölls sehr schön zu lesen, auch für jüngere Leute. Ich freue mich, mich mit diesem Buch, während der Arbeit an einem Referat, auseinandersetzen gedurft zu haben. Sehr empfehlenswert!«
ANTWORTEN
gabi, November 2004
»Ich finde, das dieses Buch wirklich wunderschön ist. Es ist die Realität und wenn man nicht nur in seiner eigenen Welt lebt, dann wird man sicher auch so denken. Dieser Roman hat mich zum nachdenken gebraucht und hat mich unglaublich berührt. Einfach ein tolles Buch.«
ANTWORTEN
Melisa, Juni 2003
»Für mich als Germanistikstudentin war dieses Buch, fast etwas Interessantestes, was ich während des Studiums gelesen habe (natürlich außer wichtigsten, die ich lesen musste)!!!!
Und vor allem der Satz "Ich bin ein Clown und sammle Augenblicke." hat großen Eindruck auf mich gelassen!!!!
Das Buch empfehle ich allen!!!«
ANTWORTEN