Drei Jugendliche werden ermordet; auch ein Polizist muss sterben ... Wallanders achter Fall
Es sollte ein harmloses Rollenspiel werden, am 21. Juni 1996, ein kleines Verkleidungsritual in der mythenumrankten Mittsommernacht. Doch Wanderer schaudern, als sie Wochen später in einem Naturschutzgebiet auf die drei Jugendlichen stoßen, deren leblose Körper noch mit Miedern, Hemdkrausen und Perücken herausgeputzt sind. Bald ist es grausige Gewißheit: Sie wurden Opfer eines Verbrechens.
Fast zur gleichen Zeit wird Kommissar Wallanders geschätzter Kollege Svedberg mit zerschossenem Gesicht in seiner Wohnung aufgefunden. Gibt es einen Zusammenhang zwischen den Fällen? Kurt Wallander stürzt sich verzweifelt in die Ermittlungen. Dabei stellt er zu seinem Entsetzen fest, wie wenig er über seinen Kollegen weiß, mit dem er jahrelang zusammengearbeitet hat ...

Mittsommermord
Kriminalroman
VERSANDKOSTENFREI BESTELLEN
11,95 €
Sofort lieferbar
Lieferung in 2-3 Werktagen - Aufgrund der aktuellen Situation kann sich die Lieferzeit verzögern
in den Warenkorb
Pressestimmen
Elmar Krekeler, Die Welt
»Das raubt einem die Nacht. Das stärkt die Skepsis. Das ist starke (Kriminal)-Literatur.«
Verena Auffermann, Süddeutsche Zeitung
»Es kann passieren, dass man während des ›Mittsommermords‹ Frau, Mann, Kind, Büro, Hund, Katze, Vogel und sogar das Telefon vergisst.«
Leserstimmen
Ihre Meinung
Michaela, Oktober 2004
»Wirklich ein klasse Buch! :-)
Man musste es mir im Junig sogar zeitweise wegnehmen, dass ich ungestört auf meine Prüfung lernen konnte!
Mittsommermord war das erste Buch, dass ich mir von Henning Mankell gekauft habe und es hat mich wirklich gefreut, so einen guten Fang gemacht zu haben!
Lese bereits das vierte Buch von Mankell und man kommt aus der Spannung einfach nicht heraus! :-)«
ANTWORTEN
Natascha, Juli 2004
»Der beste Mankell der Wallander-Reihe! Absolut genial und wirklich zu empfehlen!«
ANTWORTEN
Roland, März 2004
»Bereits mein 4. Wallander. Lege das Buch vor lauter Spannung kaum mehr aus der Hand. Sehr empfehlenswert.«
ANTWORTEN