Lissabon, 1985: Vincent Balmer, ein französischer Journalist, und der Fotograf António sollen gemeinsam über den Prozess gegen einen Serienmörder berichten. Doch interessiert die beiden vor allem ihr privates Lebensglück. António hat Erfolg bei Frauen und ist zudem in Vincents Ex-Freundin Irène verliebt. Vincent täuscht eine Liebschaft vor und flüchtet sich in die Bekanntschaft mit Manuela, die ihn jedoch bald abweist. Aus Neugier und aus Eifersucht macht sich Vincent auf, Antónios seit Langem verschwundene Jugendliebe Pata in Lissabon aufzuspüren. Hintergründig erzählt Le Tellier von Glück und Unglück in der Liebe.

Links
Mehr über ›Neun Tage in Lissabon‹ erfahren Sie im dtv Magazin. Artikel lesen
Pressestimmen
Martin Zingg, Neue Zürcher Zeitung am Sonntag,
November 2013
»Hervé Le Tellier erzählt mit Humor und Raffinement von der Leidenschaft eines Journalisten.«
Georg Renöckl, Neue Zürcher Zeitung,
September 2013
»Parallelen zu anderen literarischen Werken gibt es hingegen zuhauf in Hervé Le Telliers Roman, der ungemein leichtfüßig die Tonarten zwischen komisch, erotisch, poetisch und tragisch wechselt.«
Julia Gaß, Ruhr Nachrichten,
Juli 2013
»Für Portugal-Urlauber ist dieser Roman, der eine Liebeserklärung an die Stadt ist, eine schöne Einstimmung auf den Stadtbesuch.«
Martin Ebel, Tages-Anzeiger,
Juli 2013
»Aber alles kommt leicht daher: Denn der Autor ist ein grosser Spieler, mit Worten, Zitaten, literarischen Codes.«
Dina Netz, Deutschlandradio Kultur, Radiofeuilleton,
Juli 2013
»Der französische Autor Hervé Le Tellier schickt seine Figuren gern in Laborsituationen und schaut, wie es ihnen darin ergeht.«
Martin Ebel, Literarische Welt,
Juni 2013
»Jeder gute Roman ist auf seine Art gelungen: diesem gelingt es sogar noch, das Rätsel seiner Art zu bewahren.«
Leserstimmen
Ihre Meinung