Hitlerjunge Schall
Die Tagebücher eines jungen Nationalsozialisten
Franz Albrecht Schall (1913 – 2001) trat bereits 1930 mit 17 Jahren der Hitlerjugend bei. Seine Tagebücher zeigen, wie er zum begeisterten Nationalsozialisten wurde. Sie sind ein beredtes Zeugnis, welche ideologische Verführungskraft die NS-Ideologie entfaltete.
‹
1. Auflage
André Postert, Dr. phil., Jg. 1983, hat Neuere und Neueste Geschichte an der Universität Duisburg-Essen studiert und 2013 am Lehrstuhl von Wilfried Loth seine Promotion abgeschlossen. Während seines Studiums war er als wissenschaftliche Hilfskraft tätig, ab 2014 als Lehrbeauftragter für Neuere Geschichte an der Universität Düsseldorf und freier Mitarbeiter am NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln. Seit 2014 ist er Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Hannah-Arendt-Institut in Dresden. Seine Forschungsschwerpunkte: Mentalitätsgeschichte, Konservatismus/Konservative Revolution, Opposition und Widerstand, Jugendorganisationen in der NS-Diktatur.
Melden Sie sich an
Pressestimmen
n-tv
Ein Leben ohne den ›Führer‹ ist für Franz Albrecht Schall unvorstellbar. Aus dem begeisterten Hitler...jungen wird ein glühender Nationalsozialist. Seine nun veröffentlichten Tagebücher sind historisch von Bedeutung. mehr weniger
Katja Sembritzki
Damals. Das Magazin für Geschichte
Wie wurden junge Menschen zu Nationalsozialisten? Was fanden sie an der NSDAP so attraktiv? Eine wic...htige Quelle sind die jetzt erstmals veröffentlichten Tagebücher Schalls. André Postert hat die Aufzeichnungen, die man flüssig lesen kann, mit informativen Kommentaren versehen und in den zeitgeschichtlichen Kontext eingeordnet. mehr weniger
Prof. Dr. Dr. Rainer Hering
Eselsohr
Warum strömten gegen Ende der Weimarer Republik Millionen junge Deutsche in die NSDAP und deren Mass...enorganisationen? Wer Antworten auf solche gerade von Jugendlichen immer wieder gestellten Fragen sucht, sollte zu Posterts Buch 'Hitlerjunge Schall' greifen. mehr weniger
Tomas Unglaube
musenblaetter.de
Den Nationalsozialismus mit den Augen und in den echten Aufzeichnungen eines Jugendlichen dieser Zei...t zu sehen, einen jungen Mann im Sog des Nationalsozialismus zu beobachten, ist gleichermaßen erschütternd wie faszinierend. mehr weniger
Robert Sernatini, 13.12.2017
Hamburger Abendblatt
Diese Tagebücher sind wertvoll, da in gewisser Weise auch zeitlos, denn sie erzählen viel über die v...erführerische Anziehungskraft radikaler Ideen auf die Jugend. mehr weniger
09.05.2017
Sächsische Zeitung
Viel wichtiger scheint, gerade in unseren Tagen, der Wert solcher Aufzeichnungen als Erklärungshilfe... dafür, wie sich junge Leute, halb gezogen und halb getrieben, zu allen Zeiten fanatisieren und radikalisieren können. mehr weniger
Oliver Reinhard, 08.11.2016
Focus Online
Das Tagebuch des Hitlerjungen Franz Albrecht Schall zeigt, wie die Nazis schon vor der 'Machtergreif...ung' den Enthusiasmus vor allem junger Männer missbrauchten. Es ist eine Quelle von besonderer Bedeutung. Der Wert der Tagebücher liegt vor allem darin, dass Schall sie in der Zeit schrieb, in der er all das dort Notierte erlebt, gedacht und gefühlt hat, ohne die Zukunft zu kennen. Das hebt ihre Bedeutung weit über Erinnerungen, die erst später und in Kenntnis der Vergangenheit geschrieben wurden. mehr weniger
24.10.2016