Der junge Arzt Dr. Roy Basch verbringt sein erstes Praxisjahr im »House of God«. Voller Enthusiasmus und Erwartungen, beseelt von dem Wunsch, zu helfen und zu heilen, muss er im Alltag bald erkennen, dass die Medizin ein dreckiges Geschäft ist. Verstört und desillusioniert versuchen er und seine jungen Kollegen, sich einen letzten Rest an Nächstenliebe zu bewahren. Drastisch und makaber stellt Shem einen bis heute vollkommen normalen Krankenhausalltag dar, in dem ein einzelner Mensch wenig, Profit dagegen alles zählt. Bei seinem Erscheinen löste der Roman einen handfesten Skandal aus.
1. Auflage
Ulrich Noethen gehört zu den beliebtesten Kino- und Fernsehschauspielern Deutschlands. Zuletzt sah man ihn u. a. in ›Oh Boy‹ (2011) und ›Hannah Arendt‹ (2012). Er erhielt zahlreiche Preise, so z. B. den Deutschen Filmpreis, die Goldenen Kamera und den Grimme-Preis. Für den DAV hat er bereits Tolstois ›Krieg und Frieden‹ und ›Anna Karenina‹ ungekürzt eingelesen.
Hans Peter Hallwachs, geboren 1938, war neben zahlreichen Theaterengagements in zahllosen Film- und Fernsehproduktionen zu sehen, u. a. in der Neuverfilmung von ›So weit die Füße tragen‹, Bernd Eichingers ›Der Baader Meinhof Komplex‹ und der ARD-Erfolgsserie ›Mord mit Aussicht‹. Für den DAV hat er zuletzt ›Null-Null-Siebzig‹ von Marlies Ferber eingelesen.