Im Namen des Kreuzes
Schwarz ermittelt – Kriminalroman
Liebe deinen Nächsten - aber nicht zu sehr
Nach dem tragischen Selbstmord des jungen Priesteramtskandidaten Matthias wird der – besonders bei Jugendlichen – beliebte katholische Pfarrer Heimeran erhängt aufgefunden. Ein Zusammenhang zwischen den beiden Todesfällen liegt nahe – aber welcher? Wie eng war die Beziehung zwischen dem Geistlichen und dem vaterlos aufgewachsenen Jungen? War Heimerans Tod womöglich gar kein Selbstmord? Widerstrebend nimmt Anton Schwarz Ermittlungen auf und gerät in einen Sumpf aus Machtmissbrauch, sexueller Gewalt und Vertuschung, der ihn an seine persönlichen Grenzen bringt. Ein aufwühlender Blick ins Innere der katholischen Kirche, von einem Autor, der weiß, wovon er schreibt.
2. Auflage
Peter Probst, 1957 in München geboren, studierte Germanistik, Italienische Literatur und Katholische Theologie in seiner Heimatstadt und in Rom. Er war Regieassistent, Regisseur und Dozent an Filmakademien und schrieb seit 1982 etwa neunzig Drehbücher, vor allem für Fernsehspiele und Krimis wie den ‚Tatort'. Mit seiner Frau Amelie Fried hat er die Kinderkrimireihe ‚Taco und Kaninchen' verfasst und an ihrem Bestseller ‚Schuhhaus Pallas - Wie meine Familie sich gegen die Nazis wehrte' mitgearbeitet. Seit der Gründung des Vereins „Lichterkette“ engagiert er sich gegen Ausländerfeindlichkeit und für Integration. Peter Probst lebt mit seiner Familie im Süden von München.
Melden Sie sich an
Pressestimmen
IN München
Spannend und münchnerisch. Mit einer Portion Grant, ohne Weißwurstklischees. Bitte mehr davon. Ab...er dalli!
mehr weniger
Jonny Rieder
krimi-couch.de
Aufrüttelnd, schonungslos und menschlich, spannend – unbedingt lesen und darüber reden.
Reinhard Berndt
Süddeutsche Zeitung
Der renommierte Drehbuchautor Peter Probst ist bekannt dafür, dass er nach aktuellen und gesellsc...haftlich brisanten Themen für seine Bücher sucht.
mehr weniger
20.09.2012
Neue Rundschau
Ein menschlich spannendes Buch, das schonungslos aufrüttelt. Das Finale bringt Dinge zutage, die ...erschrecken und nachdenklich stimmen.
mehr weniger
Silke Courads, 13.06.2012
Neue Rundschau
Ein menschlich spannendes Buch, das schonungslos aufrüttelt.
13.06.2012
Andreas Bernard
›DIE ZEIT‹-Chefredakteur Giovanni di Lorenzo über ›Im Namen des Kr...euzes‹ von Peter Probst: ›Ich habe ganz begeistert seinen neuen Roman gelesen.‹
mehr weniger
Susanne Schneider, 18.05.2012
com-on-online.com
Anton Schwarz wächst dem Leser schnell ans Herz, er wirkt ehrlich, hat seine Ecken und Kanten, da...bei das Herz jedoch auf dem rechten Fleck.
mehr weniger
Pierre Karanatsios, 10.04.2012
Ostthüringer Zeitung
Kaum ist er da, hat man das Gefühl, ohne diesen Schwarz wäre der deutsche Krimimarkt erheblich är...mer.
mehr weniger
Tatjana Mehner, 07.04.2012
Nordlicht - Anzeiger für das Harlingerland
Ein aufwühlender Blick ins Innere der katholischen Kirche, von einem Autor, der weiß, wovon er sc...hreibt.
mehr weniger
05.04.2012
com-on-online.com
Dieser Kriminalroman geht unter die Haut.
Pierre Karanatsios, 20.03.2012
Münchner Merkur
Peter Probsts "Im Namen des Kreuzes" erweist sich als fein gesponnene psychologische Studie.
Janina Janka, 16.03.2012
hermann - das Magazin aus Cottbus
Ein aufwühlender Blick ins Innere der katholischen Kirche, von einem Autor, der weiß, wovon er sc...hreibt.
mehr weniger
lesen bildet
Peter Probst ist ein sehr mutiger Autor.
Christine Deubler, 24.09.2012