Wozu festhalten an Idealen und Werten? Ist doch alles falsche Romantik, also weg damit! Basarow, Medizinstudent aus Petersburg, ist Nihilist und als solcher Teil einer radikal-liberalen Jugendbewegung. Als er seinen Freund Arkadij auf dessen Heimreise zum väterlichen Gut begleitet, verliebt er sich in die junge Witwe Anna, was ihn existenziell erschüttert. Sollten die alten Wahrheiten, die Wahrheiten der Väter, etwa doch noch gelten? Dies herauszufinden, offenbart sich Basarow nur ein einziger vernünftiger Weg: erst Konfrontation, dann Kollision.

VERSANDKOSTENFREI BESTELLEN
11,90 €
Sofort lieferbar
Lieferung in 2-3 Werktagen - Aufgrund der aktuellen Situation kann sich die Lieferzeit verzögern
in den Warenkorb
Pressestimmen
Ronald Pohl, Der Standard,
Januar 2018
»Die neue Übersetzung dieses kleinen, gigantischen Buchs stammt von Ganna-Maria Braungardt und zeichnet sich durch eine schöne, nie forcierte Natürlichkeit des Tons aus.«
Bernd Kielmann, Buch-Magazin,
Februar 2020
»Dank Ganna-Maria Braungardts poetisch-präziser Neuübersetzung erstrahlt Turgenjews wegweisender Roman in vollem Glanz.«
Heiko Kammerhoff, Bücher-Magazin,
April/Mai 2018
»Mit seinem Roman ›Väter und Söhne‹ war Iwan Turgenjew ganz nah am Puls seiner Zeit - er beschrieb ein Russland im Umbruch.«
Monika Melchert, Lesart,
Januar 2018
»Goßartige Neuübersetzung von ›Väter und Söhne‹ zum 200. Geburtstag Turgenjews.«
Klaus Nüchtern, Falter,
Februar 2018
»Turgenjew ist ein Meister in der Kunst, mit ein paar Federstrichen glaubhafte Charaktere zu entwerfen.«
Lilly Munzinger, kultkomplott.de,
Februar 2018
»So zeichnet Turgenjew elegant, poetisch und mit leichter Hand, aber tiefem Verständnis, ein eindrucksvolles Porträt der Menschen seiner Zeit (...).«
Leserstimmen
Ihre Meinung