»Es ist ein Meisterwerk, worin hinreißendes Gefühl und frühreifer Kunstverstand eine fast einmalige Mischung eingehen. Jugend und Genie sind sein gegenstand, und aus Jugend und Genie ist es selbst geboren« Thomas Mann
Goethe selbst hat die bündigste Inhaltsangabe zu seinem »Werther« gegeben: »Eine Geschichte ..., darin ich einen jungen Menschen darstelle, der, mit einer tiefen reinen Empfindung und wahrer Penetration begabt, sich in schwärmende Träume verliert, sich durch Spekulation untergräbt, bis er zuletzt durch dazutretende unglückliche Leidenschaften, besonders eine endlose Liebe zerrüttet, sich eine Kugel vor den Kopf schießt.«
Nonkonformismus als Rebellion der Gefühle - diese Botschaft des berühmten Romans, der innerhalb der deutschen Literatur den Beginn der modernen Prosa markiert, ist heute so aktuell wie vor 200 Jahren. Der unüberbrückbare Zwiespalt zwischen Geist und Natur, zwischen Ich und Gesellschaft, den der sensible Bürgersohn Werther empfindet und an dem er zerbricht, gibt diesem Werk die Würde einer Tragödie.

VERSANDKOSTENFREI BESTELLEN
8,90 €
Sofort lieferbar
Lieferung in 2-3 Werktagen - Aufgrund der aktuellen Situation kann sich die Lieferzeit verzögern
in den Warenkorb
Pressestimmen
Aachener Nachrichten,
März 2007
»Kaum vorstellbar, dass jemanden dieses Buch kalt lässt.«
Leserstimmen
Ihre Meinung
René Raasch, August 2003
»"Die Leiden des jungen Werther", Johann Wolfgang Goethes Frühwerk, hat mich persönlich durch seine für heutige Verhältnisse unübliche Form eines monolgen Briefwechsels zwischen Werther und seinem Bruder Wilhelm, der, da man Wilhelms Antworten nicht lesen kann, zu Gedankenausschweifungen und individuellen Interpretationsmöglichkeiten zulässt in den Bann gezogen. Das dramatische Ende des Buches, wo sich Werther durch die Waffe, die von seiner Geliebten praktisch selbst in die Hände von Werthern gelegt worden ist, das Leben nimmt, das uns heute wohl nicht mehr- wie damals- zum Selbstmord verführt, uns jedoch traurig zu stimmen vermag. Goethe verzaubert( nicht nur in diesem Buch)uns mit seiner lebendigen Erzählkunst, die uns dazu verleiten mit dem jungen Werther zu hoffen und zu leiden.
Zwar ist das Buch nicht ganz zeitgemäß, doch ist das Buch ein Muss für jeden Leser!«
ANTWORTEN