Hans-Thomas ist zwölf und lebt bei seinem Vater. Vor vielen Jahren hat seine Mutter die Familie verlassen, ohne sich je wieder zu melden. Doch eines Tages wird sie per Zufall auf dem Titelbild einer griechischen Zeitschrift entdeckt. Vater und Sohn machen sich sofort auf die Suche. Es ist der Anfang einer unglaublichen Reise. Auf der Fahrt durch die Schweiz bekommt Hans-Thomas auf mysteriöse Weise ein winziges Buch in die Hände, das nur mit einer Lupe entziffert werden kann. Die Geschichte darin handelt ebenfalls von einer Reise, einer fantastischen Reise auf eine Insel, wo auf geheimnisvolle Weise ein Kartenspiel zum Leben erwacht.
Und auch die Philosophie spielt eine Rolle bei dieser dreifachen Reise, an deren Ende Hans-Thomas nicht nur seine Mutter wiedersieht, sondern auch Abenteuer erlebt hat, die er sich nie hätte träumen lassen.

Das Kartengeheimnis
Klug, spannend und mysteriös. Ein leichtfüßiger philosophischer Spaziergang und eine poetische Fabel.
VERSANDKOSTENFREI BESTELLEN
10,95 €
Sofort lieferbar
Lieferung in 2-3 Werktagen - Aufgrund der aktuellen Situation kann sich die Lieferzeit verzögern
in den Warenkorb
Pressestimmen
Die Zeit
»Keine Frage, Jostein Gaarder ist ein hochbegabter Lehrer, auch hier.«
Leserstimmen
Ihre Meinung
amelié, Februar 2007
»Meiner Meinung nach ein perfektes Buch um mit Philosophie anzufangen. Dadurch, dass Jostein Gaarder das was in Philosophielehrbüchern mächtig kompliziert erklärt wird, in nicht allzu schwer verständliche Sätze verpackt, lernt man etwas ohne es zu merken.
Ein spannend erzähltes Buch über eine Reise (oder besser gesagt mehrere Reisen) in verschiedene Welten.
Dieses Buch muss man einfach gelesen haben.«
ANTWORTEN
Fiona, Dezember 2006
»Der Klapptext hält was er verspricht: eine gleich dreifache Reise, eine Fantastische, eine wirkliche nach Griechenland und eine in die Philosophie.
Jedes kleine, und doch so bedeutende, Detail wurde von Jostein Gaarder so sorgfältig beschrieben, dass man glaubte selbst mittendrin zu sein - als Joker...«
ANTWORTEN
Chrissy, Januar 2006
»Dieses Buch ist einfach emfehlendswert. Jeder der sich etwas fuer philosophie intressiert sollte es gelesen haben. Genauso wie Sofie's Welt...Ich weiss nicht welches von beiden ich besser finde... Sie sind beide klasse.«
ANTWORTEN