
Ich denke, also will ich
Eine Philosophie des freien Willens
Wir sind nicht die Sklaven von Genen und Erziehung
Ist der Mensch für sein Handeln verantwortlich oder nur ein willenloses Produkt von Biologie und Umfeld? Da wir fähig sind zu denken, ist es unsere Aufgabe, unser Gehirn für unsere Freiheit einzusetzen. Haben wir also einen freien Willen? – Auf jeden Fall, sagt Julian Baggini, wir müssen ihn nur richtig verstehen und nutzen. Können wir an unserem freien Willen arbeiten? – Ja, ein gutentwickelter freier Wille ist keine universelle Gabe von Geburt an, sondern eine Errungenschaft, die wir uns erarbeiten müssen. Die Frage nach dem freien Willen ist einer der größten Streitpunkte der Wissenschaften. Für Baggini handelt es sich dabei nicht um eine rein metaphysische Frage, sondern vor allem um ein Problem der Moral. Auch wenn sich angesichts fortschreitender naturwissenschaftlicher Erkenntnisse zeigt, in welchem Maße die Menschen beeinflusst und beeinflussbar sind, dürfen sie sich ihre Freiheit nicht nehmen lassen.
VERSANDKOSTENFREI BESTELLEN
9,90 €
Sofort lieferbar
Lieferung in 2-3 Werktagen - Aufgrund der aktuellen Situation kann sich die Lieferzeit verzögern
in den Warenkorb
Pressestimmen
Elena Bernard, Spektrum der Wissenschaft,
22. August 2016
»Da der Autor seine Ideen an konkreten Personen und alltagsnahen Beispielen erläutert, fällt es leicht, seinen Gedanken zu folgen. (...) Sein Buch regt dazu an, über den freien Willen nachzudenken und - allen Kontroversen zum Trotz - dabei zu einer versöhnlichen Lösung zu kommen.«
Anna Pegam, der blaue reiter. Journal für Philosophie,
1. August 2018
»In seinem aktuellen Buch stellt sich Baggini der Debatte um den freien Willen des Menschen und dessen Konsequenzen auf eine verständliche und anschauliche Weise.«
Susann Fleischer, www.literaturmarkt.info,
13. Februar 2017
»Ein Sachbuch mit echtem Wissensmehr- und ebenso hohem Unterhaltungswert. Nur den wenigsten gelänge solch ein großer Wurf. Was man hier in die Hand kriegt, ist der Geniestreich eines Meister seines Faches.«
Wolfgang Taus,
4. Oktober 2016
»Baggini hingegen versucht in seinem mehr als tiefgehenden Buch dem Leser eine realistische Art von Willensfreiheit ans Herz zu legen, die naturwissenschaftliche Einwände und Philosophie miteinander in Einklang bringt.«
P.M.-Magazin,
September 2016
»Julian Baggini hat zum freien Willen nun ein anspruchsvolles und trotzdem spannendes Buch geschrieben. Nach seiner Auffassung gibt es Willensfreiheit, aber sie funktioniert anders, als wir dachten. (...) Ein Buch, ebenso anregend wie: befreiend.«
Anna Metz, Philosophie Magazin,
1. August 2016
»Baggini beleuchtet eine Fülle praktischer Aspekte und zeigt, dass der freie Wille keine Illusion ist.«
Leserstimmen
Ihre Meinung