Kurz bevor sich Polizeiobermeister Thies Detlefsen aus dem nordfriesischen Fredenbüll zu Tode langweilt, kommt wieder (kriminelles) Leben ins Örtchen. Die Ereignisse überstürzen sich: Im Nachbarort Schlütthorn wird die Raiffeisenbank überfallen, Oma Ahlbeck als Geisel genommen und ein ordentlicher Batzen Geld gestohlen. Die Täter flüchten nach Fredenbüll, kommen aber nicht weit. Denn auf einmal geschehen seltsame Dinge im Dorf. Und der große Showdown findet ausgerechnet im Fredenbüller EDEKA-Markt statt!

Veranstaltungen
Starnberg, 18.07.2021
Lesung mit Krischan Koch
Krischan Koch »Der weiße Heilbutt«Datum:
Sonntag, 18.07.2021
Zeit:
19:30 Uhr
Ort:
Starnberger See | Krimi-Dampfer
Dampfersteg (direkt am Bahnhof)
Dampfersteg (direkt am Bahnhof)
Karten unter mail@krimifestival-muenchen.de
Eine Veranstaltung im Rahmen des Krimifestivals München.
Iserlohn, 16.10.2021
Lesung mit Krischan Koch
Krischan Koch »Der weiße Heilbutt«Datum:
Samstag, 16.10.2021
Zeit:
15:45 Uhr
Ort:
Dechenhöhle
Dechenhöhle 5
Dechenhöhle 5
Lesung inkl. Höhlenführung
Eine Veranstaltung im Rahmen des Krimifestivals »Mord am Hellweg«.
Iserlohn, 16.10.2021
Lesung mit Krischan Koch
Krischan Koch »Der weiße Heilbutt«Datum:
Samstag, 16.10.2021
Zeit:
18:15 Uhr
Ort:
Dechenhöhle
Dechenhöhle 5
Dechenhöhle 5
Lesung inkl. Höhlenführung
Eine Veranstaltung im Rahmen des Krimifestivals »Mord am Hellweg«.
Pressestimmen
Wir in Rheine,
Juli 2015
»Wer Lust hat auf leichte und lustige Lektüre mit ein wenig Spannung, dem sei dieses Buch ans Herz gelegt.«
Lukas Jenkner, www.stuttgarter-zeitung.de,
Juni 2015
»›Rollmops Kommando‹ funktioniert und ist irre lustig.«
vonmainbergsbuechertipps.wordpress.com,
Mai 2015
»Mit seinen Büchern sorgt Krischan Koch immer wieder für herrlich unterhaltsames Lesevergnügen.«
Heike Rau, leselupe.de,
Mai 2015
»Man amüsiert sich beim Lesen köstlich.«
Susann Fleischer, literaturmarkt.info,
April 2015
»Bei der Lektüre von ›Rollmopskommando‹ bekommen die Bauchmuskeln ordentlich Arbeit. Hier muss man so sehr lachen, dass man ganz außer Puste kommt.«
Allgemeine Zeitung Lüneburger Heide,
April 2015
»Autor Krischan Koch hat mit ›Rollmopskommando‹ einmal mehr einen lustigen Kriminalroman um Thies Detlefsen geschaffen.«
Leserstimmen
Ihre Meinung
Frau Goethe, Juli 2015
»In Fredenbüll gibt es kaum Straftaten, die eine eigene Polizeiwache rechtfertigen. Der Schimmelreiter fährt ab und an mit hoher Geschwindigkeit über die Deichstraße, Jugendliche stehlen einen Sack Holzkohle und der Mord an einem Biobauern liegt schon einige Zeit zurück. Was für alle anderen ein sicheres Gefühl bedeutet, lässt Detlefsen um seinen Job bangen. Er würde nur ungern versetzt werden. Von daher wurde es höchste Zeit, dass Krischan Koch erneut ein Verbrechen stattfinden ließ. Im inzwischen dritten Küstenkrimi gibt es daher auch ein Wiedersehen mit den bekannten Figuren aus „Rote Grütze mit Schuss“ und „Mordseekrabben“. Sie alle haben ihre eigene Persönlichkeit entwickelt und fügen sich als Gruppe zusammen. Man meint fast, die Runde um den Stehtisch in der Hidde Kist bei Antje zu kennen, so lebendig wurden sie beschrieben.
Der Krimi um den Banküberfall zeichnet sich nicht unbedingt durch Spannung aus. Der ermittelnde Polizist hat augenscheinlich zu wenig Erfahrung, um mit schweren Jungs umzugehen. So muss er vor gefährlichen Einsätzen auch erstmal seine schusssichere Weste und die Dienstwaffe von zu Hause holen. Vielmehr ist es eine Krimikomödie, in der am Ende alle offenen Fragen beantwortet wurden. Die Ermittlungen und Schlussfolgerungen sind logisch aufgebaut und enthalten genügend Wendungen, um auf knapp 300 Seiten immer noch zu überraschen. Trotz der Mordfälle geht es recht unblutig zu und auch bei der Geiselnahme werden zunächst die elementaren Bedürfnisse aller mit Rollmopsburger gedeckt. Die Ganoven sind ebenso pragmatisch wie die Dorfbewohner.
Der Fall liest sich schon allein durch die lockere Schreibweise sehr schnell. Allerdings fällt es auch schwer, sich allzu oft von den sympathischen Figuren zu trennen, sodass man viel zu früh am Ende angelangt ist. Der Humor ist einfach nur mit friesisch zu beschreiben. Die Lektüre ist unterhaltsam und verschafft zumindest für einige Stunden eine steife Brise von vorn und Wellenrauschen, selbst wenn man nicht an der Küste ist.«
ANTWORTEN