Während Napoleon ganz Europa mit Krieg überzieht, wird in Petersburg getanzt. Doch langsam, aber sicher treiben die Familien Russlands einem Schicksal entgegen, in dem die Schrecken des Krieges und alle Leidenschaften verschmelzen. Leo Tolstoi schuf einen zeitlosen Roman über Liebe, Hass und große Gefühle. Vorhang auf für einen der größten Klassiker der Weltliteratur! Erstmals vollständig gelesen von Star-Sprecher Ulrich Noethen.

Krieg und Frieden
Ungekürzte Lesung mit Ulrich Noethen (54 CDs)
Das Jahrhundertepos ungekürzt!
Pressestimmen
Bielefelder,
März 2012
»Ein echtes Lesevergnügen, das endlich dem Original angemessen ist.«
Christian Bommarius, Frankfurter Rundschau,
Dezember 2011
»Der größte Roman des größten europäischen Romanciers, von Barbara Conrad brillant neuübersetzt.«
Tibor Pézsa, Hessische/Niedersächsische Allgemeine,
März 2020
»Eine unauslotbar tiefe Psychologie der Figuren, ländliches und städtisches Leben, große Schlachten, unvergängliches Russland vom Allerfeinsten.«
Bielefelder Stadtmagazin,
März 2012
»Ein echtes Lesevergnügen, das endlich dem Original angemessen ist.«
Kloster Einsiedeln,
März 2008
»›Krieg und Frieden‹ ist Tolstois machtvolle Verurteilung des Krieges.«
Leserstimmen
Ihre Meinung
Fabian Schmid, Januar 2006
»Ein monumentales Werk! Es lohnt sich dieses Buch zu lesen. Ich kenne kein Buch, dass so viele Personen, so detailliert beschreibt, Beziehungen zusammenführt und wieder auseinander reisst. Die Schlachtszenen sind gut, doch viel interessanter finde ich die Soiréen des russischen Adels, die Schlittenfahrten, die Jagten, ein Duell zwischen Pierre und Dolochow, die Weltanschauungen der Protagonisten, etc.«
ANTWORTEN
Raphael Müller, März 2004
»Ein Muss für jede Leseratte. Ich benötigte einen Monat für die ca. 1600 (!) Seiten. Atemberaubende Schlachtbeschreibungen.«
ANTWORTEN