Was chuzpe, koscher und meschugge heißt, wissen Sie sicher. Einen bagel, gefilte fisch oder lox haben Sie vielleicht auch schon gegessen. Aber wissen Sie, was das alles mit der Tora, dem Talmud und dem jüdischen Glauben zu tun hat? Jiddisch ist diejenige europäische Sprache, die dem Deutschen am nächsten steht. Wenn es heute im amerikanischen Slang hunderte von deutsch/jiddischen Lehnwörtern gibt, dann verdanken wir das nicht zuletzt den jüdischen Auswanderern, die ihre aus dem Mittelhochdeutschen stammende Sprache nach Amerika importiert haben.
Leo Rosten hat Ende der sechziger Jahre ein vergnügliches Hausbuch geschaffen, das jiddische Wörter, jüdische Geschichte, Folklore und Witze mit einer zwanglosen Einführung in die Grundelemente des Judaismus verbindet und uns so mit einer Welt vertraut macht, die uns fast verloren gegangen wäre. Für die vorliegende deutsche Ausgabe wurde das Buch mit vielen Stichworten angereichert, die uns aus der deutschen Alltagssprache vertraut sind.

Jiddisch
Eine kleine Enzyklopädie
Das originellste Wörterbuch seit langem und eine Schatzkammer lebendiger jüdischer Kultur, Religion und Geschichte.
VERSANDKOSTENFREI BESTELLEN
11,95 €
Sofort lieferbar
Lieferung in 2-3 Werktagen - Aufgrund der aktuellen Situation kann sich die Lieferzeit verzögern
in den Warenkorb
Pressestimmen
Arno Lustiger, Die Welt
»Rostens Buch zu lesen ist für mich a mechaje, also eine Freude, ein Vergnügen und eine Lust.«
Viola Roggenkamp, Die Zeit
»Dieses Wörterbuch ist eine Freude.«
Westfälische Nachrichten
»Alles andere als nur ein Nachschlagewerk, sondern eine Lektüre, die man gar nicht schnell genug von Deckel zu Deckel durchschmökern kann.«
ERF Deutschland
»Das Buch ist eine Fundgrube, ein Füllhorn, eine überquellende Sammlung an Anekdoten und Geschichten.«
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
»Ein köstliches Wörterbuch, ein Schmöker par excellence.«
Neues Deutschland
»Ein höchstvergnügliches Abenteuer!«
Leserstimmen
Ihre Meinung