Warum sagen wir nicht, was wir denken, und vertreten selbstbewusst und souverän unseren Standpunkt? Warum haben wir so große Angst davor, uns unbeliebt zu machen? Die Autorin zeigt anhand vieler Beispiele aus ihrer Coaching-Praxis, dass es sich lohnt, Bedürfnisse klar zu formulieren, Grenzen zu setzen und unerschrocken mit Kritik umzugehen. Denn mit dem Friede-Freude-Eierkuchen-Prinzip machen wir meist nur andere, nicht aber uns selbst glücklich. Viel Feind, viel Ehr: Wer Konfliktsituationen nicht meidet, sondern meistert, verschafft sich Respekt; wer beherzt für sich und seine Überzeugungen eintritt, bestimmt den Platz, den er im Leben einnimmt.
2. Auflage
Diana Dreeßen-Wösten arbeitete achtzehn Jahre als Börsenhändlerin an der Frankfurter Börse, bevor sie sich 2002 als Managementtrainerin selbstständig machte. Sie gibt regelmäßig Workshops und Trainings für Unternehmen, Verbände und Privatleute. Außerdem hält sie Vorträge und initiiert Kongresse. Sie ist Mitglied im BPW Deutschland (Business and Professional Women Germany e.V.), einem der größten deutschen Frauennetzwerke.
Melden Sie sich an
Pressestimmen
Der Standard
Der Griff zu diesem Buch könnte der Anfang sein, den Dingen im Interesse der Sache wie der eigenen L...ebensqualität eine andere, eine effizientere Richtung zu geben. mehr weniger
Hartmut Volk
Bonifatiusbote
Ein kurzweiliges Lehrbuch für alle, die künftig lieber glücklich anecken als beleidigt nett sein wol...len. mehr weniger
15.02.2015
careerslounge
Der Ratgeber bietet viele Aha-Effekte. [...] Insgesamt sind die Ausführungen so angenehm lesbar, spa...nnend und mit vielen Beispielen prominenter Persönlichkeiten aufbereitet, dass sie ein großes Lesevergnügen bieten und Lust machen, die angebotenen "Schlüssel" im eigenen Leben anzuwenden. mehr weniger
Gina Nauen, 12.02.2015
Dingolfinger Anzeiger
Sieben »Schlüssel« sind es, die Dreeßen immer praktisch orientiert mit vielfachen griffigen und gut ...nachvollziehbaren Beispielen versehen, als Entwicklungsschritte anbietet, um aus der ›Harmoniefalle‹ herauszukommen und ein selbstbestimmtes Leben zu erreichen. [..] Überzeugend, verständlich und motivierend für den Leser ist dieses Persönlichkeitstraining. Hier ist man gefordert, Schritt für Schritt an sich zu arbeiten, Einstellungen, Ideale und Ziele auf den Prüfstand zu stellen und bei Bedarf neu auszurichten. mehr weniger
Elisabeth Nowak, 03.01.2015