Mit Mitte 40 und ohne festen Job haust Germain in einem alten Wohnwagen, schnitzt Holzfiguren, baut Gemüse an und trifft sich ab und zu mit Annette – ob es Liebe ist, kann er jedoch nicht sagen, denn die hat er im Leben noch nie erfahren. Bis er eines Tages im Park die zierliche Margueritte kennen lernt, die dort, genau wie er, die Tauben zählt. Obwohl sie unterschiedlicher nicht sein könnten, sind die beiden bald ein Herz und eine Seele. Die lebenskluge alte Dame ist zudem eine passionierte Leserin, und als sie dem ungeschliffenen Hünen vorzulesen beginnt, eröffnet sich Germain eine völlig neue Welt.

Das Labyrinth der Wörter
Roman
Nachmittage mit Margueritte
Erhältlich als
Taschenbuch
1. November 2013
978-3-423-21900-6
978-3-423-21900-6
9,00 € [D]
inkl. MwSt., versandkostenfrei innerhalb DE, weitere Infos
in den Warenkorb
Oder beim
lokalen Buchhändler bestellen.
lokalen Buchhändler bestellen.
Auch erhältlich bei:
Taschenbuch
1. April 2011
978-3-423-21284-7
978-3-423-21284-7
9,95 € [D]
Großdruck
1. Juni 2013
978-3-423-25338-3
978-3-423-25338-3
10,95 € [D]
Links
Mehr über die dtv BestBooks im dtv Magazin: Artikel lesen!
›Das Labyrinth der Wörter‹ ist unser Buchtipp der Woche. Lesen Sie den Artikel von Buchhändlerin Ingrid Schlegel in unserem Magazin.
Mediathek
Pressestimmen
neue woche,
April 2011
»Geht zu Herzen!«
Marie Klement, Hessische/Niedersächsische Allgemeine,
Dezember 2014
»Eine zarte Geschichte voller Menschlichkeit, humorvoll erzählt.«
Alles für die Frau,
Mai 2014
»Rührend!«
Ewald Kremer, Mokka - Das Magazin für das westliche Münsterland,
März 2012
»Absolut lesenswert.«
Bayrisches Landwirtschaftliches Wochenblatt,
August 2011
»Ein Buch das Lebensfreude schenkt und das man mit einem Lächeln auf den Lippen liest.«
buch-leben.de,
April 2011
»Ein wunderbares Buch für Herz und Seele.«
Leserstimmen
Ihre Meinung
Mandy Ehrentraut (www.buchleben.com), April 2011
»Eine Liebesgeschichte ohne Vergleich, welche auf 221 Seiten bezaubert und die Liebe zur Literatur neu aufleben lässt. Ein Bestseller, der diese Bezeichnung mehr als nur verdient hat!«
ANTWORTEN