Die Chiffre »68« steht für ein Jahrzehnt der Rebellion. Nicht nur in der Bundesrepublik, sondern in ganz Europa und rund um den Globus erhob sich damals eine kritische Jugend, einen kurzen Sommer lang sogar hinter dem Eisernen Vorhang. Der eindringliche Überblick stellt die deutsche Studentenbewegung in jenen internationalen Zusammenhang, aus dem heraus vieles überhaupt erst zu verstehen ist.

VERSANDKOSTENFREI BESTELLEN
10,90 €
Sofort lieferbar
Lieferung in 2-3 Werktagen - Aufgrund der aktuellen Situation kann sich die Lieferzeit verzögern
in den Warenkorb
Pressestimmen
Rosenstock, ekz-bibliotheksservice,
5. Februar 2018
»Bemerkenswert auch die vor 10 Jahren noch nicht absehbare veränderte Bewertung in Zeiten eines zunehmend rechtspopulistisch beeinflussten Mainstreams. Weiterhin sehr empfohlen!«
Neue Osnabrücker Zeitung,
22. Januar 2018
»Wer eine kompakte und obendrein gut lesbare Darstellung des Protestjahres 1968 wünscht, der ist mit dem Buch von Norbert Frei bestens bedient.«
Volker Bernhard, Süddeutsche Zeitung,
9. Januar 2018
»Ein flottes Urteil über die ›68er‹ geht vielen über die Lippen, doch oft übersteigt die Größe der Verlautbarung das tatsächliche Wissen. Die kundige, kondensierte Schilderung der Ereignisse durch den Historiker Norbert Frei kann zum 50. Jahrestag Abhilfe schaffen.«
Handelsblatt,
Mai 2008
»Frei nimmt den globalen Sinn von 68 ernst.«
Buchmarkt,
Mai 2008
»Viel interessanter Denk- und Gesprächsstoff.«
Münchner Merkur,
April 2008
»Von den USA und Japan über Westeuropa bis ins Sowjetreich reicht Freis Analyse, die faktenreich ist und sich dennoch angenehm liest.«
Leserstimmen
Ihre Meinung
Maria Morgan, Mai 2019
»Das Buch "1968" VON NORBERT FREI erklärt dem Leser die "globale"
Beunruhigung und den Wunsch nach "mehr Demokratie" vor etwa 50 Jahren. Es ist ein überaus lesenswertes und lohnenswertes Werk, das uns auch heute stark beeinflussen kann. In der heutigen Zeit des Umbruchs sollte die Gesellschaft den Jugendlichen, die zur Erfüllung politischer Pflichten ermahnt, mehr Achtung geben.«
ANTWORTEN