Der größte Exportschlager Italiens ist seine Küche. Der Anteil der Mafia an diesem Geschäft: 25 Milliarden Euro jährlich. Sie kontrolliert nicht selten gesamte Lieferketten, vom Anbau bis zum Endprodukt. Und durch die Coronakrise hat sich ihr Einfluss noch vergrößert. Die Leidtragenden sind die Bauern und Händler – aber auch die Käufer italienischer Lebensmittel: wir.
Oliver Meiler hat mit Richtern der nationalen Anti-Mafia-Behörde und von der Mafia bedrohten Journalisten und Herstellern vor Ort gesprochen. Er nimmt uns mit auf eine Reise durch die Essenslandschaften Italiens, zeichnet die Wege von Olivenöl, Mozzarella und Co. bis zu uns nach und deckt die mafiösen Strukturen dahinter auf.
Atmosphärisch, fesselnd, erschütternd!

neu
Agromafia
Wie Ndrangheta & Co. die italienische Lebensmittelproduktion beherrschen - und was auf unsere Teller kommt
Mafia im 21. Jahrhundert: Tomaten sind das neue Kokain
Links
Am 9. März 2021 war Oliver Meiler zu Gast auf Ö1, Punkt Eins im Gespräch mit Philip Blom.
Am 7. März 2021 war Oliver Meiler mit seinem Buch zu Gast bei SR 2 KulturRadio „Fragen an den Autor“.
Pressestimmen
Jochen Marmit, SR 2 KulturRadio, Fragen an den Autor,
März 2021
»Er nimmt uns mit auf eine Reise durch die ›Essenslandschaften‹ Italiens, und deckt die mafiösen Strukturen dahinter auf.«
Christian Rabhansl, Deutschlandfunk Kultur, Lesart,
März 2021
»In ›Agromafia‹ beschreibt der Autor, wie die Organisierte Kriminalität fast unbemerkt im Lebensmittelgeschäft mitmischt.«
André Behr, NZZ am Sonntag,
Februar 2021
»Neben Drogen sind Lebensmittel das einträglichste Business der Mafia. Der Journalist Oliver Meiler zeigt in einer eindrücklichen Recherche, wie die italienische Agromafia funktioniert.«
Pforzheimer Zeitung,
April 2021
»Interessantes über Mozzarella & Co«
Hannoversche Allgemeine Zeitung,
März 2021
»Den engen Verbindungen der Mafia zum Geschäft mit italienischen Lebensmitteln geht der Journalist Oliver Meiler in seinem Buch ›Agromafia‹ nach.«
Alex Dengler, denglers-buchkritik.de/,
März 2021
»›Agromafia‹ ist ein Buch, dass Sie bei Ihrem nächsten Supermarkt-Besuch im Kopf bei sich tragen werden!«
Leserstimmen
Ihre Meinung