Paul Bedel entführt uns in eine Welt, wie sie heute kaum mehr zu finden ist: Auf anrührende Weise erzählt er von seinem Leben als einfacher Bauer, seiner Achtung vor der Natur, von seinen Kühen, die alle einen Namen hatten, der zu ihrem Charakter passte, von seinem Gemüse, das er nie mit Pestiziden behandelte. Er lässt den Leser an seinen Gedanken über das Leben, die Liebe und das Universum teilhaben. Bedel betrachtet die Welt voller Humor und Weisheit und vermittelt uns so ein Gefühl für die Stimme der Erde, die Schönheit und Wildheit des Meeres sowie für die große Stille, die wir in unserer modernen Welt kaum noch wahrnehmen können.

Meine Kühe sind hübsch, weil sie Blumen fressen
Vom Reichtum des einfachen Lebens
»Mit den einfachsten Dingen ist man am glücklichsten.«
Pressestimmen
ekz bibliotheksservice,
Oktober 2018
»Der Titel liest sich angenehm flüssig und abwechslungsreich und liegt ganz im Trend des derzeit boomenden ›einfachen und ursprünglichen Landlebens‹.«
Holger Glaner, Markt Wismar,
März 2014
»Kurze Kapitel, die im täglichen Alltagsstress auch zwischendurch das Zeug haben, dem Leser immer wieder ein entspanntes Lächeln ins Gesicht zu zaubern.«
Markt,
März 2014
»Kurze Kapitel, die im täglichen Alltagsstress auch zwischendurch das Zeug haben, dem Leser immer wieder ein entspanntes Lächeln ins Gesicht zu zaubern.«
Rhein-Main Presse,
August 2011
»Das Buch gibt tiefe Einblicke in eine alte normannische Seele und vermittelt ein Gefühl für die Schönheit des Lebens – eines einfachen Lebens.«
LovelyBooks,
August 2011
»Dies ist ein wunderbares und warmherziges Buch, das einem in Erinnerung ruft, dass ein zufriedenes Leben rein gar nichts mit Konsum zu tun hat.«
Leserstimmen
Ihre Meinung