
Frederick
Roman
Fred Astaire in allen Facetten
Er übte versessen, tanzte mit unglaublicher Hingabe – und wurde der beste Stepptänzer aller Zeiten: Fred Astaire. Er verkörperte den Höhepunkt einer Kunst, die mit ihm auch wieder unterging. Er strebte nach Perfektion, Eleganz und Schönheit, und doch musste er sich sein ganzes Leben gegen einen geradezu teuflischen Begleiter wehren, der ihn überreden will aufzuhören. ›Frederick‹ erzählt von einem großen Künstler, seinem Weg aus der amerikanischen Provinz nach London, an den Broadway, nach Hollywood – und seinem stolzen Widerstand gegen alle Hinfälligkeit seiner Kunst und des Erfolges.
Links
Am 11.10.2016 wurde ›Frederick‹ von Perikles Monioudis im SRF Literaturclub vorgestellt. Den Beitrag und das große Lob von Raoul Schrott können Sie hier anschauen.
Am 26.06.2016 sprach Maike Albath in der Ö1 Büchersendung Ex libris über Perikles Monioudis Roman ›Frederick‹. Beitrag jetzt nachhören!
Am 15. Mai 2016 sprach Perikles Monioudis mit Johannes Schröer im Domradio über ›Frederick‹. Beitrag jetzt nachhören!
Am 08. Mai 2016 wurde ›Frederick‹ in der Sendung BuchZeichen auf Radio SRF 1 live vorgestellt. Beitrag jetzt nachhören!
Pressestimmen
Manuela Reichart, kulturradio.de,
Juli 2016
»Der Roman wird eindrucksvoll getragen von einer großen Faszination für diesen ›Künstler ohne Defizite‹ - und für seine Filme.«
Manfred Papst, Neue Zürcher Zeitung am Sonntag,
März 2016
»Monioudis springt durch die Zeiten wie Fred Astaire durch die Lüfte.«
Manuela Reichart, RBB Kulturradio,
Februar 2016
»Der Roman wird getragen von einer großen Faszination für diesen ›Künstler ohne Defizite‹, seiner unglaublichen Beweglich- und Schnelligkeit und seinem Hang zur Perfektion.«
Regina Urban, Nürnberger Nachrichten,
Juni 2016
»Der Autor findet einen ganz eigenen Tonfall, der das unausweichliche Scheitern - das Altern - schon am Anfang vorwegnimmt und trotz seines Realitätssinns eine leise, untergründige Spannung entfaltet.«
St. Galler Tagblatt,
Juni 2016
»Dieses raffiniert konstruierte Buch schafft es, einem den Boden unter den Füßen wegzuziehen.«
Hartmut Regitz, tanz,
April 2016
»Es gibt einige Astaire-Biografien. Keine von ihnen macht die komplexe Struktur seiner Persönlichkeit indes so plausibel wie der ›Roman‹ von Perikles Monioudis.«
Leserstimmen
Ihre Meinung