Die Geschichte der Katharina Wüllner, die 1902 in Dresden als Tochter eines begüterten Fabrikanten geboren wird, eine großbürgerliche Erziehung genießt, standesgemäß heiratet, vier Kinder bekommt, im Zweiten Weltkrieg ihren Mann und ihre Heimat verliert, völlig mittellos in den Westen flüchtet und dort ein neues Leben beginnt, das ihr auf eine ganz andere Art und Weise auch wieder so etwas wie Glück beschert.
– Peter Härtling gelingt es meisterhaft, an einem Einzelschicksal die Verflechtungen mit der großen Geschichte allgemeingültig aufzuzeigen.

VERSANDKOSTENFREI BESTELLEN
12,90 €
Sofort lieferbar
Lieferung in 2-3 Werktagen - Aufgrund der aktuellen Situation kann sich die Lieferzeit verzögern
in den Warenkorb
Pressestimmen
Takt, DB Regio AG,
März 2016
»Emotional, mitreißend und glaubwürdig - ein Buch, das berührt.«
Welt des Buches
»Einer der besten kritischen Romane, die nach 1945 über das deutsche (oder auch das europäische) Bürgertum geschrieben worden sind.«
Barbara Bondy, Süddeutsche Zeitung
»Ein Buch, das in vieler Hinsicht bemerkenswert ist, das viele Leser, das Aufmerksamkeit und Teilnahme verdient.«
Leserstimmen
Ihre Meinung