Der gebürtige Ostwestfale Rami Hamze, Besitzer eines Immunsystems, das nicht für diese Breitengrade gemacht ist, besitzt außerdem ein heiteres Gemüt und hält es nicht für ausgeschlossen, dass es in 30 oder 40 Jahren eine*n Bundeskanzler*in mit Migrationshintergrund gibt, sowie Superhelden, die verhindern, dass diese arme Person dann deswegen erschossen wird. Rami hat zwar noch weitere Phantasien in Sachen Weltfrieden, muss sich aber vorerst einmal damit abfinden, dass er Kanake ist, ob er will oder nicht. Diverse Szenen aus seinem – und nicht nur seinem ? Leben begleiten diesen Abfindungs- und Findungsprozess. Die ironische Selbstbefragung eines deutschen Arabers, der gerne ankommen möchte, aber nicht um jeden Preis.

VERSANDKOSTENFREI BESTELLEN
14,90 €
Sofort lieferbar
Lieferung in 2-3 Werktagen - Aufgrund der aktuellen Situation kann sich die Lieferzeit verzögern
in den Warenkorb
Links
Das Hörspiel zum Buch in der WDR-Reihe ›BIN ICH SCHON DRIN? Heimatgeschichten‹ – gesprochen von Rami Hamze, Giovanni Zarrella uvm.: Jetzt anhören!
Pressestimmen
Ulrike Braeckevelt, Borromäusverein,
7. Mai 2018
»In leichtem, scherzhaftem Ton, selbstkritisch und offen und mit ganz viel Ehrlichkeit seinen eigenen Schwächen und Unsicherheiten gegenüber stellt er sich den Problemen und schafft es auf wunderbare Weise, dass der Leser sich in den (manchmal kleinkrämerischen, spießigen und widersprüchlichen) Gedanken des Autors wiederfindet und zum anderen, dass dem Leser all die verdeckten und versteckten und auch unbewussten Diskriminierungen unserer Gesellschaft bewusst werden.«
Yilmaz Holtz-Ersahin, ekz-bibliotheksservice,
23. April 2018
»In diesen lustigen wie ernsthaften Geschichten wird die Zugehörigkeit des Autors zur deutschen Gesellschaft ironisch unter die Lupe genommen.«
Jenni Gärtner, Deutschlandfunk Nova,
25. Februar 2018
»Kindheit: Kaserne in Paderborn, der syrische Vater verkauft Schrauben. Dass seine Familie erst nach Jahren in Deutschland die unbefristete Aufenthaltsgenehmigung bekommen hat, wusste er als Kind gar nicht. Rami Hamze sagt über sich, er ist Deutscher. Manchmal zumindest. Oder doch nicht?«
Ulrike Braeckevelt, medienprofile,
Juni 2018
»Hamze will nicht heroisch rüberkommen, sondern menschlich, und das gelingt ihm gut. - Unterhaltsame, aber auch sehr ernsthafte Lektüre, überall empfohlen.«
Leserstimmen
Ihre Meinung