Bei aller Landlust und auch wenn mehr als die Hälfte der Deutschen auf dem Land lebt: Viele Dörfer befinden sich in einer Existenzkrise. menschen, Arbeitsplätze, Schulen, Gasthöfe, Läden verschwinden. Die Jungen wandern ab, die Älteren bleiben zurück. Es gibt Stimmen, die sagen, da können man nichts tun, damit müssen man sich abfinden.
Gerhard Henkel hält nichts von solcher Resignation. Dörfer und Landgemeinden sind seiner Ansicht nach wesentlicher Bestandteil der deutschen Kultur und Gesellschaft. Sie haben einen Anspruch auf Unterstützung durch die Eliten von Staat und Gesellschaft. Aber auch die Betroffenen können etws unternehmen.
2. Auflage
Prof. Dr. Gerhard Henkel ist Humangeograph. Seit Jahrzehnten befasst er sich mit der historischen und aktuellen Entwicklung des ländlichen Raumes. Er war Begründer und Leiter des Bleiwäscher Kreises für Dorfentwicklung von 1978 – 2008, weithin bekannt als »Anwalt des Dorfes« und »deutscher Dorfpapst«, hat dazu mehr als 300 Publikationen vorgelegt und über 500 öffentliche Vorträge gehalten. Er ist zudem Verfasser mehrerer Standardwerke zur Dorf- und Landentwicklung, zuletzt ›Das Dorf. Landleben in Deutschland – gestern und heute‹ (3. Aufl. 2015). Weitere Informationen auf seiner Homepage www.gerhardhenkel.de.
Melden Sie sich an
Pressestimmen
BFS Trendinfo
Man kann ein Dorf nur retten und lebendig halten, wenn die Betroffenen vor Ort das wirklich ernsthaf...t wollen. Diese These zieht sich wie ein roter Faden durch das lesenswerte Buch. mehr weniger
Maike Mackerodt
Der Medienbrief Katlenburg
Ein Buch, das von allen Kirchenvorständen auf dem Lande zur Kenntnis genommen und diskutiert werden ...sollte, auch in Konferenzen und Konventionen, aber auch ein Muss für alle kommunalpolitische Gremien, Verantwortlichen und Engagierten ist. mehr weniger
Martin Weskott
welt.de
Der renommierte Humangeograf Gerhard Henkel wirft der Politik vor, die Dörfer mit Reformen entmündig...t zu haben. Sogar eine Abwrackprämie stehe im Raum. DAs sei abwegig. Wer sollte entscheiden, welches Dorf keine Zukunft hat? mehr weniger
Claudia Ehrenstein
lokalo24.de
In seinem neuen Buch bringt der Wissenschaftler zahlreiche Beispiel dafür, wie Bürger in ihrem Dorf ...durch gemeinschaftliche Aktivitäten die entstandenen Verluste aufgefangen und dadurch neue Zukunftsperspektiven geschaffen haben. mehr weniger
Staatsanzeiger Baden-Württemberg
Wenn ein Sachbuch eine zweite Auflage erfährt, dass ist das eher die Ausnahme als die Regel. Dem Hum...angeografen Gerhard Henkel ist das mit seinem Band gelungen. mehr weniger
Hans Heidel Stiftung
Es ist für alle lesenswert, die auf dem Land leben und sich dort einbringen oder beruflich mit der E...ntwicklung von Dörfern zu tun haben. Es hilft, sich eines oft schleichenden Wandels bewusst zu werden und Handlungsspielräume ebenso wie ihre Restriktionen zu erkennen. mehr weniger
Silke Franke
Diemelbote
Die Hauptbotschaft: Die Anpackkultur zeichnet das Dorf aus und hält es am Leben. Die Anerkennungskul...tur muss aber ebenso gelebt werden. mehr weniger
ZeitZeichen
Es ist ein aufrüttelndes, sehr lesenswertes Plädoyer, der der Geograph Gerhard Henkel vorlegt.
Saarbücker Zeitung
Das Buch bleibt nicht bei einer Problem- und Ursachenbeschreibung stehen, Erwähnung finden auch viel...e ermutigende Beispiele für Verbesserungen ›von unten‹. Sie illustrieren, warum das Dorf eine Alternative zur Großstadt bleibt. mehr weniger
Christoph Schreiner
Ländlicher Raum
Von der Problematik des Leerstands bis zur neuen Rolle der Bürgervereine, von der Darstellung des Do...rfs in den Medien bis zur Raumordnungspolitik, Henkel erweitert den Blick auf das Dorf. mehr weniger
Ute Rittmeier
Rhein-Neckar-Zeitung
In seinem leidenschaftlichen Plädoyer für das Dorf fordert Gerhard Henkel mehr Unterstützung von obe...n und gibt den Entscheidungsträgern vor Ort Tipps. mehr weniger
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Doch Henkels Motiv ist es nicht, alte Bauernromantik zu reanimieren, sondern sein Lebenswerk ist der... Kampf gegen den langweiligen Einheitsbrei jeder Couleur. mehr weniger
Jan Grossarth
Wochenblatt für Landwirtschaft & Landleben
Wer einen Überblick zur aktuellen Lage des Landes und des Landlebens sucht, liegt mit dieser Schrift... richtig. mehr weniger
domradio.de
Die Zeitschrift ›Landlust‹ verkauft sich gut. Doch das Leben auf dem Dorf scheint in der Krise. ›Dor...f-Papst‹ Henkel warnt deshalb die Politik: Wenn die Menschen auf dem Land sich abgehängt fühlen, drohen Wut und Apathie. mehr weniger
Johannes Schröer
proof
Die neue Streitschrift von Gerhard Henkel gleicht einem leidenschaftlichen Plädoyer für die Keimzell...e des Zusammenlebens. mehr weniger
Ralph Meyer
Land in Form
Für alle, die sich für das Dorf interessieren, die dort leben, sich engagieren oder beruflich mit de...r Entwicklung von Dörfern zu tun haben, lohnt sich die Lektüre dieses Buches mit seinen vielfältigen Ansätzen und Beispielen. mehr weniger
Kreisbote
Er appelliert mit seiner Streitschrift ›Rettet das Dorf!‹ nicht nur an die Entscheidungsträger in de...n Zentralen, sondern auch an Kommunalpolitiker und Dorfbewohner und liefert zahlreiche Vorschläge und Beispiele für Strategien und Verbesserungen ›von oben‹ genauso wie ›von unten‹. mehr weniger
04.03.2017