Sabine Friedrich erzählt von der Idee zu ihrem Roman – dem ersten großen Roman über den deutschen Widerstand gegen Hitler überhaupt –, von den Vorüberlegungen, den Vorarbeiten und Recherchen im In- und Ausland und davon, was dieses Buch den Leserinnen und Lesern aller Generationen hier und heute zu sagen hat. Der Werkstattbericht zum ersten großen Roman einer deutschsprachigen Autorin über die Mitglieder des deutschen Widerstands – von der Roten Kapelle und kommunistischen Widerstandsgruppen über die Weiße Rose und den Kreisauer Kreis bis zum 20. Juli.

Wer wir sind. Werkstattbericht
Der Roman über den deutschen Widerstand
Die Hintergründe zum Roman
VERSANDKOSTENFREI BESTELLEN
5,90 €
Sofort lieferbar
Lieferung in 2-3 Werktagen - Aufgrund der aktuellen Situation kann sich die Lieferzeit verzögern
in den Warenkorb
Pressestimmen
Noch keine Pressestimmen zu dem Titel vorhanden.
Leserstimmen
Ihre Meinung
Petra Franke (Röhm im Leo-Center GmbH & Co.KG), Juli 2012
»Ein unglaublich spannender Werkstattbericht – so präzise und lebendig geschrieben – auch voller Zweifel, dieser Autorin traue ich dieses große verdienstvolle Projekt zu!«
ANTWORTEN
Glockenbach Buchhandlung, Juli 2012
»Recherche zum Buch ist interessant zu lesen. Man kommt in Versuchung, die gleiche Reise zu unternehmen. Durch die Romanform werden die Protagonisten zum Leben erweckt.«
ANTWORTEN
W. Lünnemann (Andreas Oelschläger e.K.), Juli 2012
»Seit 30 Jahren interessiere ich mich für dieses Thema und habe diesen Band mit großem Interesse gelesen. Sowohl der Entstehungsbericht wie auch die Romanauszüge machen Lust auf mehr!«
ANTWORTEN